• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf für Knäckebrot wegen Desinfektionsmittel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Dezember 2020
in News
Knäckebrot mit Quark, Schnittlauch und Blattsalat
Die Barilla Deutschland GmbH ruft Knäckebrot zurück, weil der enthaltene Sesam mit einem Desinfektionsmittel belastet ist. (Bild: photobars/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Ethylenoxid in Wasa-Knäckebrot

Die Barilla Deutschland GmbH hat einen Rückruf für Wasa-Knäckebrot gestartet. Grund für die Maßnahme: Die Produkte enthalten Sesamsamen, die mit Ethylenoxid behandelt wurden. Dieses Desinfektionsmittel wird als krebserregend eingestuft.

Die Barilla Deutschland GmbH mit Sitz in Köln ruft Knäckebrot zurück. Wieder einmal ist mit Ethylenoxid belasteter Sesam Grund für den Rückruf. Die betroffenen Produkte wurden unter anderem bei Rewe verkauft.

Rückruf wegen belastetem Sesam

In den vergangenen Wochen wurden verschiedene Lebensmittel zurückgerufen, die Sesam enthalten. Zurückgeführt wurden die Rückrufe auf das Gas Ethylenoxid, das zur Desinfektion – unter anderem für Nahrungsmittel – eingesetzt wird. Der Giftstoff ist gesundheitsgefährdend und wird als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.

Nun informiert die Barilla Deutschland GmbH in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, über den Rückruf von Knäckebrot.

„Für Wasa hat Kundenzufriedenheit und die Qualität der Produkte stets oberste Priorität. Wir rufen daher die nachstehenden Chargen zurück, da die Produkte Sesamsamen enthalten, welche mit Ethylenoxid behandelt wurden“, heißt es in dem Schreiben, das auch auf der Webseite von Rewe zu finden ist.

Produkte in Verkaufsstelle zurückbringen

Betroffen von dem Rückruf sind folgende Produkte:

  • „Wasa Gourmet Sesam“ in der 220-Gramm-Packung, mit der EAN-Nummer: 7300400481465, den Mindesthaltbarkeitsdaten: 31.08.2020, 31.10.2020, 30.11.2020, 31.01.2021, 30.04.2021, 31.05.2021, 30.06.2021 sowie 31.07.2021 und den Chargennummern: G01044700, G01044710, G01045630, G01045640, G01045780, G01045950, G01046190, G01046200, G01046590, G01017129, G01066769, G01066899, G01066909, G01014310, G01014370, G01067529, G01067539, G01067549, G01064230 sowie G01064240
  • „Wasa Delicate Crisp Sesame & Sea Salt“ in der 190-Gramm-Packung, mit der EAN-Nummer: 7300400126205, dem Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.06.2021 und den Chargennummern: S01196760, S01196770 sowie S01196780

„Falls Sie ein oder mehrere in der Tabelle aufgeführten Produkte gekauft und im Besitz sind, bitten wir Sie diese zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer sind leicht auf der Seite der Verpackungen identifizierbar“, schreibt das Unternehmen.

Und weiter: „Wenn mehrere Chargen das gleiche Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen, gilt, dass ausschließlich die oben aufgeführten Chargen von dem Rückruf betroffen sind.“

Fachleute raten vom Verzehr von Lebensmitteln, die mit Ethylenoxid belastet sein könnten, ab. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 27.12.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der Barilla Deutschland GmbH, (Abruf: 27.12.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedenes Gemüse wie Brokkoli, Rosen- und Blumenkohl in einer Holzkiste und auf einem Holztisch

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen: Gesunde Blutgefäße durch dieses Gemüse

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Hemmstoffe greifen Coronavirus-Enzyme an

Jetzt News lesen

Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR