• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für mehrere Würste: Es drohen Durchfall und Übelkeit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. Januar 2024
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Derzeit läuft ein Rückruf für mehrere Würste, weil darin ein Krankheitserreger nachgewiesen wurde. (Bild: MichaelJBerlin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit läuft ein Rückruf für mehrere Würste. In den Produkten wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Von einem Konsum der Ware wird abgeraten, denn der Verzehr könnte unter anderem zu Durchfall und Übelkeit führen.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über einen Rückruf des Unternehmens Könecke Sp. z o.o. für mehrere Würste.

Toxin bildende Escherichia coli nachgewiesen

Das Unternehmen berichtet in verschiedenen Kundeninformationen über den Rückruf für folgende Produkte:

  • Yayla Sucuk 250g in Stücken, Charge 10855916, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 09.03.2024
  • Yayla Sucuk 200g in Scheiben, Charge 10865984, MHDs 23.02.2024 und 01.03.2024
  • Yayla Sucuk 80g in Scheiben, Charge 10865984, MHD 09.02.2024

Im Rahmen einer Routineuntersuchung gab es einen Nachweis von Toxin bildende Escherichia coli (STEC) in den Produkten. Es ist somit nicht auszuschließen, dass weitere Packungen ebenfalls mit diesen Bakterien verunreinigt sind. Daher sollten die Würste nicht verzehrt werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher können die betroffene Ware auch ohne Kassenbon gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Dieser Vorfall stellt den ersten in unserer Unternehmensgeschichte dar, und wir bedauern zutiefst etwaige Unannehmlichkeiten, die daraus entstanden sind, schreibt der Hersteller, der darauf hinweist, alles daran zu setzen, die Ursachen dieses Vorfalls zu ermitteln, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass sich solche Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Eine Infektion mit STEC äußert sich meist innerhalb einer Woche mit Durchfall und Übelkeit. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und die beschriebenen Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche STEC-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Herzgesundheit mit dieser Ernährung stärken

Nahaufnahme von Oliven an einem Olivenbaum

Olivenblätter haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR