• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf für Schinken wegen Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Oktober 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eien Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Das Unternehmen Gönnataler Putenspezialitäten GmbH ruft Schinken zurück, weil darin gesundheitsgefährdende Salmonellen festgestellt wurden. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)

Salmonellengefahr: Schinken wird zurückgerufen

Die Gönnataler Putenspezialitäten GmbH aus Altengönna (Thüringen) hat einen Rückruf für die Produkte Putenbrustschinken geschnitten Gewicht je Packung ca. 100 – 150 Gramm und Putenbrustschinken Gewicht je Stück ca. 200 – 250 Gramm gestartet. Grund für die Maßnahme ist eine Verunreinigung mit Salmonellen.

Das Unternehmen Gönnataler Putenspezialitäten GmbH aus dem thüringischen Altengönna ruft die Produkte Putenbrustschinken geschnitten Gewicht je Packung ca. 100 – 150 Gramm und Putenbrustschinken Gewicht je Stück ca. 200 – 250 Gramm zurück. Grund des Rückrufes: Im Rahmen von Kontrollen wurde in dem Schinken eine mikrobiologische Verunreinigung in Form von Salmonellen nachgewiesen.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen sind die Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) vom 8.11.2020 bis zum 19.11.2020. In einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, weist das Unternehmen darauf hin, die betroffenen Schinken in die jeweiligen Verkaufsstellen der Firma beziehungsweise an den Ort des Erwerbs zurück zu bringen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Gesundheitliches Risiko

Da ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren, schreibt das Unternehmen.

„Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die Salmonellose, auslösen können“, erklärt das BVL auf seiner Webseite.

Laut den Fachleuten äußert sich eine typische Salmonelleninfektion durch Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Diese Beschwerden können mehrere Tage anhalten. Normalerweise heilt die Erkrankung auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen aus.

Doch vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Wer Lebensmittel verzehrt hat, die möglicherweise Salmonellen enthalten könnten, und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Lesen Sie auch: Rückruf von Knabbergebäck wegen giftigen Rückständen von Pflanzenschutzmittel.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 31.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der Gönnataler Putenspezialitäten GmbH, (Abruf: 31.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 31.10.2020), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mehrere Rote-Beete-Knollen liegen in einem geöffenten

Rote-Bete-Peptid zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen

Eine grafische Darstellung von zwei Viren, die zu einem neuen Virus mutieren.

Coronavirus: Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer verbreitet

Jetzt News lesen

Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR