• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Snackartikel: Gesundheitliches Risiko für manche Menschen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Juni 2021
in News
Frau mit Mund-Nasen-Schutz mit Einkaufswagen im Supermarkt
Die The GoFoods Company GmbH ruft zwei Snackartikel zurück, weil diese ein nicht gekennzeichnetes Allergen enthalten könnten. (Bild: Kawee/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Nicht deklariertes Allergen in Snackartikel

Das Unternehmen The GoFoods Company GmbH aus Hamburg hat einen Rückruf für zwei Snackartikel gestartet. Die Produkte könnten ein nicht deklariertes Allergen enthalten. Für manche Personen könnte der Verzehr ein gesundheitliches Risiko darstellen. Es wird daher davon abgeraten, die Ware zu essen.

Die The GoFoods Company GmbH aus Hamburg ruft die Produkte „Eat Real Quinoa & Kale Corn Puffs Jalapeno & Cheddar“ sowie „Eat Real Quinoa Corn Puffs White Cheddar“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens könnte in den genannten Snackartikeln nicht deklarierte Milch enthalten sein. Für Menschen mit einer Milchallergie besteht daher ein Gesundheitsrisiko.

Produkte nicht verzehren

Betroffen von dem Rückruf sind die Produkte:

  • „Eat Real Quinoa & Kale Corn Puffs Jalapeno & Cheddar“, in der 113-Gramm-Packung, mit dem Barcode: 5026489489872 und allen Haltbarkeitsdaten bis einschließlich Mai 2022, und:
  • „Eat Real Quinoa Corn Puffs White Cheddar“, in der 113-Gramm-Packung, mit dem Barcode: 5026489489841 und allen Haltbarkeitsdaten bis einschließlich Mai 2022

Wie das Unternehmen in einem Schreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, erklärt, werden diese Produkte zurückgerufen, da sie möglicherweise Milch enthalten, „die nicht auf dem Etikett aufgeführt ist und daher ein Risiko für Menschen mit einer Milchallergie darstellt“.

Kundinnen und Kunden sollten die „aufgeführten Produkte nicht verzehren und die Packung und den Inhalt an den Einzelhändler zurückgeben, bei dem die Packung gekauft wurde, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten“.

Allergische Beschwerden möglich

Wie auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“ erklärt wird, können sich bei Menschen mit einer Milchallergie nach dem Konsum von Milch Beschwerden an Lippen, Mund, Rachen, Nase und unteren Atemwegen, Haut und Augen zeigen.

Der Magen-Darm-Trakt, die Lunge und das Herz-Kreislauf-System können ebenfalls betroffen sein. Häufige Reaktionen sind unter anderem:

  • Kribbeln im Mund und pampiges Gefühl
  • Juckreiz und Schwellungen an den Schleimhäuten entlang der sogenannten „Schluckstraße“ (von den Lippen bis zum Anus) sowie an der Haut (Nesselausschläge, verzögert Aufblühen von Ekzemen)
  • Plötzliche Atemnot (allergisches Asthma)
  • Allergischer Schock

Personen, die Lebensmittel verzehrt haben, die möglicherweise Milch enthalten und Symptome einer allergischen Reaktion auf Kuhmilchproteine aufweisen, wird von Fachleuten geraten, sich für eine geeignete Behandlung an ihre Ärztin oder ihren Arzt zu wenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Schreiben der The GoFoods Company GmbH: Rückruf - Eat Real Quinoa Puffs, (Abruf: 08.06.2021)
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: www.gesundheit.gv.at: Milchallergie, (Abruf: 08.06.2021), Gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Seniorin mit Gesichtsmaske hält ein Blutzuckermessgerät in der Hand

COVID-19-Studie: SARS-CoV-2-Infektion kann Diabetes auslösen

Frau hält ihre Hände an ihrem Bein mit Krampfadern

Krampfadern: Ein „Innerer Kompressionsstrumpf“ hilft

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR