• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Tee wegen schädlichen Pyrrolizidinalkaloiden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
30. November 2024
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Aktuell wurde eine Rückrufaktion für einen Tee der Marke Bünting Tee eingeleitet. (Bild: MichaelJBerlin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aufgrund drohender Gesundheitsrisiken durch möglicherweise enthaltene schädliche Pyrrolizidinalkaloide wurde eine deutschlandweite Rückrufaktion für Tee gestartet.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, betrifft der Rückruf einen Bio-Brennnesseltee der Marke Bünting Tee. Der Grund seien mögliche Belastungen mit Pyrrolizidinalkaloiden.

Dieser Tee ist betroffen

Laut Angaben Johann Bünting Teehandelshaus GmbH & Company ist folgendes Produkt der Marke Bünting Tee von dem Rückruf betroffen:

  • Bio Brennnessel 20 Aufgussbeutel á 2 Gramm mit der Chargennummer/Los-Nr.: L2435 27 / L2435 28 / L2435 29 (Mindesthaltbarkeitsdatum 08/2027) sowie L2438 16 / L2438 17 / L2438 18 / L2438 19 (Mindesthaltbarkeitsdatum 09/2027)
Großaufnahme von Bünting Bio-Brennnesseltee
Dieser Tee ist von dem aktuellen Rückruf betroffen. (Bildquelle: lebensmittelwarnung.de)

Die Einzelschachteln tragen die EAN 4008837-223094, die Kartons (Charge 435733 + 438844) die EAN 4008837-223599, so der Hersteller weiter. Verkauft wurde der Tee in allen Bundesländern und die Rückrufaktion erfolgt, da in Stichproben ein erhöhter Wert an Pyrrolizidinalkaloiden nachgewiesen wurde.

Was sind Pyrrolizidinalkaloide?

Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind eine große Gruppe von Naturstoffen, die vor allem in verschiedenen Pflanzen gebildet werden, wobei sie diesen vermutlich zum Schutz vor Fraßfeinden dienen.

Beim Menschen können bestimmte PA allerdings die Leber schädigen und zudem wurde für einige Vertreter in tierexperimentellen Untersuchungen ein erbgutveränderndes (genotoxisches) und krebserzeugendes (kanzerogenes) Potenzial nachgewiesen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

Belastungen mit Pyrrolizidinalkaloiden waren laut dem BfR in der Vergangenheit bereits häufiger in verschiedenen Kräutertees ein Problem, aber auch in Honig wurden schon erhöhte Konzentrationen nachgewiesen.

Von dem aktuellen Rückruf sind laut dem Hersteller keine weiteren Chargen des Produktes und keine andere Produkte der Marke Bünting Tee betroffen. Wer den Tee bereits erworben habe, könne diesen auch ohne Vorlage des Kassenbons bei der jeweiligen Einkaufsstätte zurückzugeben und der Kaufpreis werde erstattet. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Produktwarnung: Bio Brennnessel Bünting Tee (veröffentlicht 28.11.2024), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Fragen und Antworten zu Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln (Stand 29.11.2024), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Bisher unbekannter Risikofaktor für häufige Herzerkrankung entdeckt

Löst unsere Ernährung einen allmählichen Rückgang der Sehkraft aus? (Bild: Pixel-Shot/Stock.adope.com)

Demenz: Sehschwäche kann Abbau kognitiver Funktionen vorhersagen

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR