• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf für Waffeln: Nicht deklariertes Allergen nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. Juli 2020
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Im Rahmen einer amtlichen Kontrolle wurde in bestimmten Waffeln nicht deklarierte Milch nachgewiesen. Das Produkt wird daher zurückgerufen. Menschen mit einer Milchallergie sollten vom Verzehr absehen. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Waffeln: Allergen nicht deklariert

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) informiert auf seiner Webseite über den Rückruf für Waffeln. Die Behörde empfiehlt bestimmten Personen, das Produkt nicht zu verzehren.

Wie das BLV auf seiner Webseite schreibt, wurde im Rahmen einer amtlichen Kontrolle in dem Produkt „Vollkornreiswaffeln mit dunkler Schokolade“ nicht deklarierte Milch nachgewiesen. Das BLV empfiehlt Menschen, die allergisch auf Milch reagieren, das Produkt nicht zu konsumieren.

Für Nicht-Allergiker unbedenklich

Den Angaben zufolge wurden die Waffeln in Migros-Filialen schweizweit sowie über den Online-Supermarkt LeShop verkauft. Das Unternehmen Migros hat das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet

Betroffen von dem Rückruf sind „Vollkornreiswaffeln mit dunkler Schokolade“ (alle Mindesthaltbarkeitsdaten) mit der Artikelnummer: 1042.197.

Für Personen, welche nicht allergisch auf Milch reagieren, ist das Produkt unbedenklich.

Allergische Reaktionen

Bei Menschen mit einer Milchallergie können sich nach dem Konsum von Milch Beschwerden an Lippen, Mund, Rachen, Nase und unteren Atemwegen, Haut und Augen zeigen, wird auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“ erklärt.

Auch der Magen-Darm-Trakt, die Lunge und das Herz-Kreislauf-System können betroffen sein. Häufige Reaktionen sind unter anderem:

  • Kribbeln im Mund, pampiges Gefühl
  • Juckreiz und Schwellungen an den Schleimhäuten entlang der „Schluckstraße“ (von den Lippen bis zum Anus) und an der Haut (Nesselausschläge, verzögert Aufblühen von Ekzemen)
  • plötzliche Atemnot (allergisches Asthma)
  • allergischer Schock

Personen, die Produkte gegessen haben, die möglicherweise Milch enthalten und Symptome einer allergischen Reaktion auf Kuhmilchproteine aufweisen, wird von Fachleuten empfohlen, sich für eine geeignete Behandlung an ihre Ärztin oder ihren Arzt zu wenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV): Öffentliche Warnung: nicht deklarierte Milch in Vollkornreiswaffeln mit dunkler Schokolade, verkauft bei Migros, (Abruf: 19.07.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: www.gesundheit.gv.at: Milchallergie, (Abruf: 19.07.2020), Gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Glückliche Familie beim entspannten Spaziergang in der grünen Natur

Spaziergänge: Workout für den ganzen Körper

Menschen mit schwerer COVID-19-Erkrankung benötigen häufig mechanische Beatmung. (Bild: Kiryl Lis/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Schutz durch CBD vor schwerem Verlauf?

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR