• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Würste: Vom Verzehr wird abgeraten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Oktober 2022
in News
Frau schiebt Einkaufswagen im Supermarkt
Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft eine Charge des Produkts „Dicke Sauerländer Bockwurst“ zurück. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Würste könnten vorzeitig verderben

Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für den Artikel „Dicke Sauerländer Bockwurst“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Würste vorzeitig beziehungsweise vor dem Erreichen des auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatums verderben. Von einem Verzehr der Ware wird abgeraten.

Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft laut einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, das Produkt „Dicke Sauerländer Bockwurst“ in der 5x80g-Dose mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 25.08.23 und der Chargennummer L-2228008 mit den Uhrzeiten von 5:15 bis 5:25 Uhr zurück. Das MHD sowie die Chargennummer mit Uhrzeit befinden sich auf dem Dosenboden.

Betroffene Würste nicht verzehren

Den Angaben zufolge wurden die betroffenen Produkte ausschließlich in drei Supermärkten in Olpe, Lüdenscheid und Meschede an Endverbraucherinnen und -verbraucher verkauft.

Die betroffenen Würstchendosen wurden demnach ausschließlich in zwei Supermarktfilialen der HIT Handelsgruppe in Lüdenscheid und Meschede sowie in Dornseifers Frischemarkt Olpe-Center verkauft.

Wie das Unternehmen erklärt, ist es bei diesen Dosen bei der Haltbarmachung im Produktionsprozess zu einem Fehler gekommen, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Produkte vorzeitig beziehungsweise vor dem Erreichen des auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatums verderben.

Von einem Verzehr der Würste mit der betroffenen MHD-, Chargen- und Uhrzeitkombination wird abgeraten.

Die entsprechende Ware wurde von den Verkaufsstellen aus dem Sortiment genommen.

Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt mit dem MHD 25.08.23, der Chargennummer L-2228008 und den Uhrzeiten 5:15 bis 5:25 Uhr gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in den oben genannten Märkten zurückgeben.

Von dem zurückgerufenen Artikel könnten sich lediglich noch einzelne schadhafte Dosen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern befinden.

„Nach internen Untersuchungen sind wir sicher, dass keine weiteren Chargen dieses Produktes mit einem anderen Mindesthaltbarkeitsdatum sowie auch keine anderen Produkte unseres Unternehmens betroffen sind“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Tobias Metten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Ente schwimmt zwischen Sumpfpflanzen wie Wasserlinsen

Superfood Wasserlinsen: „Entengrütze“ ist reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren

Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkt: Auf diese Anzeichen achten und individuelles Risiko verringern

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR