• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Oktober 2023
in News
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke
Die Agrargenossenschaft Moorgrund eG, Landfleischerei Möhra, ruft Würste zurück, weil darin Krankheitserreger entdeckt wurden. (Bild: toswon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Das Unternehmen Agrargenossenschaft Moorgrund eG, Landfleischerei Möhra hat einen Rückruf für Würste gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Bei einer Kontrolle wurden zwei verschiedene Krankheitserreger festgestellt. Von einem Verzehr der Produkte wird abgeraten.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft die Agrargenossenschaft Moorgrund eG, Landfleischerei Möhra, aus dem thüringischen Bad Salzungen Würste zurück. In einem Fall wegen einer Verunreinigung mit Salmonellen und im anderen wegen einer Belastung mit Escherichia Coli.

Salmonellen und Escherichia Coli

Laut einem Schreiben des Unternehmens wird die „Knackwurst Halb & Halb“ mit GELBEM Clip und grünen Fädchen (Produktionsdatum: 15.09.2023, Chargennummer: 37/23b) zurückgerufen. Aus einer Stichprobe im Rahmen der innerbetrieblichen Eigenkontrolle wurde eine mikrobielle Belastung mit Salmonellen festgestellt, heißt es dort. Der Vertrieb ist auf das Bundesland Thüringen beschränkt.

Einem weiteren Schreiben zufolge wird auch die „Knackwurst Halb & Halb“ mit GRÜNEM Clip und grünen Fädchen (Produktionsdatum: 30.08.2023, Chargennummer: 35/23a) zurückgerufen. Hier wurde aus einer Stichprobe im Rahmen der amtlichen Kontrolle eine mikrobielle Belastung mit Escherichia Coli festgestellt. Die Ware wurde nur in den Filialen des Herstellers im Wartburgkreis (Thüringen) vertrieben.

Kundinnen und Kunden, die eines der Produkte gekauft haben, können dieses, auch ohne Vorlage des Kassenbons in Ihrer Filiale im Austausch mit frischen Produkten zurückgeben.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten

Vom Verzehr der Produkte aus den angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten.

Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Symptome klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren und  Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Eine durch VTEC-Bakterien hervorgerufene Erkrankung äußert sich meist innerhalb von einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Selten kann es, insbesondere bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen.

Personen, die eines dieser Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche VTEC-Infektion oder auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR