• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückrufaktion gestartet: Risiko durch Glassplitter in Champignons

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Oktober 2017
in News
Pilze schmecken den meisten Menschen gut und sind auch noch zusätzlich gesund. Mediziner stellten fest, dass der Konsum von bestimmten Pilzen sogar die Entstehung von Alzheimer verhindern kann. (Bild: bestphotostudio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Bei Aldi im Verkauf: Hersteller ruft Champignons wegen Glassplittern zurück

Die Clama GmbH & Co. KG aus Mülheim an der Ruhr hat einen Rückruf für das Produkt „Champignons 1. Wahl, in Scheiben“, Marke King’s Crown, gestartet. In den Gläsern, die durch die Discounterkette Aldi Nord vertrieben werden, könnten sich Glassplitter befinden.

Rückruf für Champignons wegen Glassplittern

Die Clama GmbH & Co. KG aus Mülheim an der Ruhr ruft das Produkt „Champignons 1. Wahl, in Scheiben“, Marke King’s Crown, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2020 und der Losnummer 17011-8 3502/01041 zurück. „Bei dem Produkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass Glassplitter enthalten sind“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Vertrieben werden die Pilze durch den Discounter Aldi Nord.

Die Clama GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für „Champignons 1. Wahl, in Scheiben“, Marke King’s Crown, gestartet. In den Gläsern, die durch die Discounterkette Aldi Nord vertrieben werden, könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: bestphotostudio/fotolia.com)

Betroffene Ware kann bei Aldi Nord zurückgegeben werden

Die Losnummer ist auf dem Deckelrand des Glases zu finden. Nach Unternehmensangaben wurde das Produkt „in die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt geliefert“.

Die betroffene Ware kann in der nächst gelegenen Aldi Nord Filiale zurückgegeben werden. Von dem Rückruf ist laut Clama GmbH & Co. KG ausschließlich das Produkt „Champignons 1. Wahl, in Scheiben“ mit der oben genannten Losnummer betroffen.

Glassplitter können zu ernsthaften Verletzungen führen

Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden.

Diese können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Immer mehr Menschen leiden an einer Sonnenallergie. Experten erklären, was Betroffenen helfen kann. (Bild: kanachaifoto/fotolia.com)

Nesselsucht: Juckende Schwellungen der Haut richtig deuten und behandeln

Am Wochenende werden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Die Zeitumstellung sorgt bei mehr als jedem vierten Bundesbürger für gesundheitliche Probleme. Die meisten Menschen wollen, dass die Umstellung abgeschafft wird. (Bild: Johanna Mühlbauer/fotolia.com)

Dunkle Winterzeit: Vor allem Frauen leiden bei der Zeitumstellung

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR