• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
2. Februar 2023
in News
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt
In Kräutern wurden Krankheitserreger nachgewiesen, die zum Teil schwere Durchfall-Erkrankungen auslösen können. Die betroffenen Produkte wurden bereits seit Monaten verkauft. Nun wurde ein Rückruf eingeleitet. (Bild: industrieblick/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Produktrückruf: Durchfall-Erreger in Kräutern nachgewiesen

In tiefgefrorenen Kräutern wurden Verotoxin bildende Escherichia coli-Bakterien (VTEC/STEC) nachgewiesen, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Der Erreger kann schwere Magen-Darmerkrankungen auslösen, die für manche Personengruppen eine ernsthafte Gefahr darstellen. Für die Kräuter wurde nun ein Rückruf eingeleitet.

Die Firma Darégal Gourmet Deutschland GmbH aus Bissendorf startet einen Rückruf für das Produkt „BIOGRENO BIO Kräuter-Mix, tiefgefroren“ (EAN: 4306205729927) in der 50 Gramm-Packung. Zurückgerufen werden alle Artikel aus der Charge 22CS000352 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.04.2025.

Erreger wurden bei amtlicher Kontrolle entdeckt

Bei einer amtlichen Kontrolle durch das Lebensmittelüberwachungsamt Dresden am 27.01.2023 wurden die Keime in den Kräutern nachgewiesen. Die betroffene Ware wurde anschließend für den Verkauf gesperrt.

Die Kräuter wurden bereits über Monate verkauft

Nach Angaben des Herstellers wurden die Kräuter bereits seit dem 18.08.2022 angeboten. Die Restbestände wurden mittlerweile aus dem Verkauf entfernt. Kundinnen und Kunden, die die Kräuter bereits gekauft haben, wird dringend vom Verzehr der betroffenen Ware abgeraten.

Was sind Verotoxin bildende Escherichia coli?

Verotoxin bildende Escherichia coli-Bakterien können zu Magen-Darmerkrankungen mit wässrigem Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen und Fieber führen. Bei schweren Verläufen kann es zu blutigem Durchfall mit krampfartigen Bauchschmerzen kommen.

Wer die oben genannten Kräuter bereits verzehrt hat und im Anschluss diese oder ähnliche Beschwerden entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit Verotoxin bildenden Escherichia coli-Bakterien hinweisen.

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind vor allem Säuglinge, Kinder bis zum Vorschulalter sowie ältere oder abwehrgeschwächte Menschen besonders gefährdet für schwere Verläufe und Komplikationen durch Verotoxin bildende Escherichia coli-Bakterien.

Abwicklung der Rückrufaktion

Wie der Hersteller in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mitteilt, können Verbraucherinnen und Verbraucher, die die oben genannten Kräuter mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons zurückerstattet.

Unter der Rufnummer + 49 5402 608 08 60 steht der Kundenservice der Darégal Gourmet Deutschland GmbH für eventuelle Fragen zum Rückruf zur Verfügung. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: BIOGRENO Bio Kräuter-Mix, tiefgefroren (veröffentlicht: 01.02.2023)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: EHEC (Stand: 23.04.2018), infektionsschutz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR