• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. Februar 2023
in News
Kiwis enthalten eine Vielzahl wichtiger Vitamine und Mineralien, die vor Krankheiten und gesundheitlichen Problemen schützen. (Bild: TwilightArtPictures/stock/adobe.com)
Teile den Artikel

Warum sind Kiwis so gesund?

Die Kiwi enthält nicht nur lebenswichtige Vitamine und Mineralien, sie kann laut der Ernährungsberaterin Gillian Culbertson von der Cleveland Clinic (USA) auch zum Schutz vor Herzinfarkten, Schlaganfällen, Infektionen und Zellschäden beitragen.

Generell rät die Expertin dazu, Kiwis in die Ernährung aufzunehmen, um die eigene Gesundheit zu fördern. Nachfolgend erläutert Culbertson, warum genau die Kiwi so gesund ist und wie sich ihr Verzehr auf den Körper auswirkt.

Ballaststoffe in Kiwis fördern Darmgesundheit

Kiwis enthalten viele Ballaststoffe, von denen bekannt ist, dass sie die Verdauung unterstützen. Dabei ist zu beachten, dass sich viele Ballaststoffe in der Schale der Kiwi befinden und diese kann durchaus mitgegessen werden, betont Culbertson.

Durch den Konsum von Kiwis kann der Stuhl leichter und schneller durch den Dickdarm transportiert werden und gleichzeitig werden Blähungen und Verdauungsbeschwerden reduziert, so die Expertin.

Zudem liefern Kiwis Präbiotika, die das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern und helfen, die Darmflora im Gleichgewicht zu halten. Dieses Gleichgewicht „ist für viele Körperprozesse wichtig, unter anderem für die Abwehr von Krankheiten und die Regulierung der Hormone“, erläutert die Culbertson in einer Pressemitteilung.

Eine gesunde Darmflora könne vor Verdauungsproblemen, Infektionen und Erkrankungen schützen.

Kiwis enthalten viel Vitamin C

Eine Kiwi enthält mehr Vitamin C als zwei Orangen. Das Vitamin C bietet dabei eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, wie beispielsweise die Stärkung des Immunsystems, die Unterstützung der Aufnahme von Eisen durch den Körper und die Bildung von Kollagen in der Haut.

Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall?

Bereits eine einzige Kiwi liefert zudem sieben Prozent der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin E, das wichtig für das Immunsystem und die Gesundheit des Herzens ist. Das Vitamin fördert die Gesundheit der Blutgefäße, wodurch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle sinkt, so Culbertson. Das Vitamin E in Kiwis sei zudem sehr bioverfügbar, es kann also leicht vom Körper verwertet werden.

Kiwis schützen vor Zellschäden

Kiwis sind insgesamt auch eine gute Quelle für Antioxidantien, die vor Zellschäden durch sogenannte freie Radikale und oxidativen Stress schützen. „Der Verzehr von antioxidantienreichen Lebensmitteln wie Kiwi kann das Risiko von Krankheiten, einschließlich einiger Krebsarten und Herzkrankheiten, verringern“, berichtet die Ernährungsberaterin.

In Kiwis enthaltene Antioxidantien stärken außerdem das Immunsystem und verbessern die Stimmung, was insbesondere in den Wintermonaten von Vorteil ist, ergänzt Culbertson.

Kiwis reich an Kalium

Der Körper benötigt Kalium, um richtig zu funktionieren. Bereits eine einzige Kiwi enthält 215 Milligramm Kalium. Wenn man ausreichend Kalium über seine Ernährung aufnimmt, schützt dies vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen (beispielsweise Bluthochdruck und Schlaganfälle), Nierensteinen, Osteoporose und Typ-2-Diabetes.

„Kalium hilft, chemische Reaktionen und den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren“, erklärt Culbertson. Dabei bestehe allerdings das Problem, dass Menschen häufig zu viel Natrium zu sich nehmen, was den Spiegel von Kalium senkt und zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Daher sollte man darauf achten, ausreichend Lebensmittel mit Kalium und wenig Natrium zu sich zu nehmen, so die Expertin.

Viel Vitamin K enthalten

Bereits eine einzige Kiwi enthält 31 Mikrogramm Vitamin K. „Vitamin K trägt dazu bei, dass die Knochen stark bleiben, und senkt das Osteoporoserisiko. Vitamin K kann auch helfen, koronare Herzkrankheiten zu verhindern, eine der Hauptursachen für Herzinfarkt und Herzversagen“, erläutert die Ernährungsberaterin.

Kiwis bieten vielseitige Gesundheitsvorteile

Kiwis können Culbertson zufolge insgesamt einen beachtlichen Beitrag für die Gesundheit leisten, wobei insbesondere die Vorteile für die Darmflora und Verdauung sowie für das Immunsystem und die Herz-Kreislauf-Gesundheit hervorzuheben sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 6 Health Benefits of Kiwifruit (01.02.2023), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

Jetzt News lesen

Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Kirschen: Gut gegen Gicht, für das Herz, den Blutzucker und einen erholsamen Schlaf

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR