• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Krankheitserreger in Würsten nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. März 2023
in News
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren
Die Fleischerei Grund ruft Würste zurück, weil darin gesundheitsgefährdende Bakterien nachgewiesen worden sind. (Bild: U. J. Alexander/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Würste wegen Listerien

Die Fleischerei Grund hat einen Rückruf für Würste gestartet, weil darin Listerien nachgewiesen worden sind. Diese Krankheitserreger können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Vor allem bei Risikogruppen sind schwerwiegende Folgen nicht auszuschließen.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft die Fleischerei Grund Würste zurück. Laut dem Unternehmen aus Großröda, einem Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Starkenberg, wurden in den Produkten gesundheitsgefährdende Listerien nachgewiesen.

Knackwurst mit und ohne Knoblauch

Betroffen von dem Rückruf sind demnach folgende Produkte: Knackwurst: grau abgebunden, grauer Klipp sowie Knackwurst mit Knoblauch: grün abgebunden, grauer Klipp.

Verkauft wurden die Würste in der Fleischerei Grund in Starkenberg. Zudem wurden Unternehmen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit der Ware beliefert. Und zwar: Nah und Gut Thomas Sachse in Meuselwitz/Ortsteil Wintersdorf am 03. März 2023  (Ringe zu 360 g), die Fleischerei Grund, Filiale Gohlis Arkaden in Leipzig, am 01. und 2. März 2023  (Ringe zu 360 g) und das Verkaufsmobil der Fleischerei Grund, in Zeitz, am 01. und 02. März 2023  (Ringe zu 360 g).

Den Angaben zufolge war der Verkaufszeitraum der vom Rückruf betroffenen Ware vom 01. März 2023 bis zum 07. März 2023.

Widerstandsfähige Bakterien

Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, von denen die Art Listeria monocytogenes als Krankheitserreger die größte Bedeutung hat. L. monocytogenes ist sehr widerstandsfähig und übersteht sowohl Tiefgefrieren als auch Trocknen relativ gut, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion mit Listerien (die sogenannte Listeriose) in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie beispielsweise Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall.

Diese Bakterien können jedoch auch, vor allem bei Risikogruppen wie Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem, zu schweren, manchmal tödlich verlaufenden Formen der Listeriose führen.

Für Schwangere stellen diese Bakterien ein besonderes Risiko dar, da es bei dem ungeborenen Kind durch eine Infektion zu Totgeburt, Frühgeburt und Neugeborenenlisteriose beziehungsweise zu Hirn- und Hirnhautentzündung sowie Sepsis (Blutvergiftung) kommen kann. Laut den Fachleuten verlaufen diese Krankheitsformen in etwa 30 Prozent der Fälle tödlich. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 12.03.2023), lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 12.03.2023), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Aus einer Flasche wird Rotwein in ein Weinglas gegossen

Rotwein: Vorteile für die Herzgesundheit?

Verschiedene fermentierte Gemüse in Gläsern

Ernährung: Fermentierte Lebensmittel gut für Darmflora und Immunsystem

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR