• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückruf: Krebserregende Desinfektionsmittel-Rückstände in Backwaren

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
25. Januar 2022
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Ein Hersteller von Backwaren startet ein Rückruf für Produkte, in denen Rückstände eines krebserregenden Desinfektionsmittels nachgewiesen wurden, welches in der EU nicht für die Verwendung an Lebensmitteln zugelassen ist. Die betroffenen Artikel wurden unter anderem bei REWE angeboten. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Potenzielle Gesundheitsgefahr: Früchtebrot wird zurückgerufen

Ein Hersteller von Backwaren informiert über einen Rückruf von Früchtebrot, in dem Abbauprodukte des Pflanzenschutz- und Desinfektionsmittels Ethylenoxid nachgewiesen wurden. Ethylenoxid gilt bei Menschen als krebserregend und erbgutverändernd und darf nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Die betroffenen Produkte wurden unter anderem bei der Supermarktkette REWE angeboten.

Der Hersteller Emil Reimann GmbH ruft den Artikel „Original Dresdner Früchtebrot“, in der 500 Gramm Packung zurück. Betroffen sind alle Produkte mit der Artikelnummer 15000 und der Eintel-EAN: 4035637150008 mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum 27.02.2022, Chargennummer 2134533;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 20.03.2022, Chargennummer 2138133;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 24.03.2022, Chargennummer 2138511;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 24.03.2022, Chargennummer 2138533;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 04.04.2022, Chargennummer 2140111;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 13.04.2022, Chargennummer 2141311;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum 22.04.2022, Chargennummer 2142522.

Zimt war mit Ethylenoxid kontaminiert

Nach Angaben des Herstellers wurde in dem Produkt Zimt als Zutat verwendet, der das toxische Abbauprodukt enthielt. „Beim Verzehr der betroffenen Produkte kann eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden“, warnt REWE in einer Pressemitteilung zu dem Rückruf. Vom Konsum wird daher dringend abgeraten. Das Früchtebrot wurde aber nicht nur über REWE, sondern auch über Internethändler oder direkt über Filialen der Emil Reimann GmbH vertrieben.

Angaben zum Umtausch

Die Emil Reimann GmbH bittet die Verbraucherinnen und Verbraucher, die vom Rückruf betroffenen Früchtebrote in der jeweiligen Einkaufsstätte abzugeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Die Emil Reimann GmbH weist darauf hin, dass ausschließlich die oben genannten Produkte mit den oben aufgelisteten Chargennummern betroffen sind. Gleiche Produkte mit anderen Chargennummern oder Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht betroffen. Unter der E-Mail-Adresse warenrueckruf@emil-reimann.de steht der Kundenservice des Herstellers für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.

Über Ethylenoxid in Lebensmitteln

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat aufgrund zahlreicher Rückrufe wegen Ethylenoxid-Rückständen in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln im Jahr 2021 eine Stellungnahme abgeben. Darin heißt es unter anderem, dass Ethylenoxid „erbgutverändernd und krebserzeugend“ wirkt. „Einen Richtwert ohne Gesundheitsrisiko gibt es somit nicht und Rückstände des Stoffes in Lebensmitteln sind grundsätzlich unerwünscht“, schreiben die Fachleute des BfR. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen (Stand: 01.09.2021), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Broken-Heart-Syndrom: Hirnerkrankungen wie Schlaganfall können Auslöser sein

Grafische Darstellung eines Coronavirus, das von Antikörpern angegriffen wird.

Coronavirus: Neue Erkenntnisse über die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR