• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Lidl-Brotaufstrich kann Pflanzenschutzmittel enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. November 2020
in News
Ein mit Lebensmitteln bepackter Einkaufswagen steht in einem Supermarkt.
Erneut gibt es einen Rückruf wegen Rückständen des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erneuter Rückruf wegen giftigen Ethylenoxid-Rückständen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Discounter Lidl warnen zur Zeit vor einem Brotaufstrich, in dem sich Rückstände eines giftigen Pflanzenschutzmittels befinden könnten. Vom Verzehr wird daher abgeraten. Der Artikel wird aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurückgerufen.

Betroffen ist der Brotaufstrich „Chicken Teriyaki Style Salat“ im 150 Gramm Becher des Herstellers „HOMANN Feinkost GmbH“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 15. November 2020 und 17. November 2020. Zu erkennen ist das Produkt zudem an den Chargennummern 10583314 und 10591367 sowie an der EAN 4030800050710.

Ein Produktbild des Artikels "Chicken Teriyaki Style Salat" des Herstellers " HOMANN Feinkost GmbH"
Dieser Brotaufstrich mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 15.11.2020 und 17.11.2020 wird zurückgerufen. (Bild: Homann Feinkost GmbH)

Wo wurde das Produkt verkauft?

Der Brotaufstrich wurde als Aktionsartikel ab dem 19. Oktober 2020 deutschlandweit in allen Lidl-Filialen angeboten. Die vom Rückruf betroffenen Produkte wurden bereits aus dem Verkauf genommen. Wer den „Chicken Teriyaki Style Salat“ bereits gekauft hat, kann diesen in einer beliebigen Lidl-Filiale abgeben. Dort wird der Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Welche Gesundheitsgefahren gehen von dem Produkt aus?

Der Brotaufstrich enthält Sesamsamen, in denen Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid gefunden wurden. Ethylenoxid ist ein Gas, was verwendet wird, um Lebensmittel und Medizinprodukte steril zu machen. Verbleiben bei diesem Prozess Rückstände auf den Produkten, wirken diese beim Menschen toxisch und krebserregend. Der Hersteller HOMANN Feinkost GmbH betont jedoch, dass in dem betroffenen Brotaufstrich nur geringe Mengen Sesamsamen enthalten sind. Rückfragen beantwortet der Hersteller unter der Telefonnummer +49 5421 9498663.

Weitere Sesamprodukte betroffen

Erst kürzlich gab es einen weiteren Rückruf von Knabbergebäck wegen giftigen Rückständen von Pflanzenschutzmittel eines großen Herstellers. Auch hier waren die Sesamsamen mit Ethylenoxid kontaminiert. Auch bei Aldi Nord und Aldi Süd gab es vor kurzem einen Rückruf, da in einem Produkt Sesamsamen mit Ethylenoxid-Rückständen entdeckt wurden. Weitere Informationen im Artikel: Rückruf-Welle bei Aldi: Zahlreiche Waren betroffen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf bei HOMANN (veröffentlicht: 03.11.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Ernährung: So gesund ist Schokolade

Medizinische Fachkraft in Schutzkleidung nimmt bei einer jungen Frau einen Rachenabstrich für einen Corona-Test

Zwangs-Corona-Test bei Ansteckungsgefahr zulässig

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR