• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel mit Salmonellen kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
27. April 2021
in News
Aus einer seitlich liegenden Dose rollen Kapseln heraus.
Nahrungsergänzungsmittel mit Flohsamenschalen werden aufgrund einer möglichen Salmonellen-Kontamination zurückgerufen. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Großer Nahrungsergänzungsmittel-Rückruf in Deutschland und Österreich

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln informieren über einen Rückruf von bestimmten Nahrungszusatzmitteln mit Flohsamenschalen. Die betroffenen Präparate können mit Salmonellen kontaminiert sein. Vom Konsum wird dringend abgeraten. Die Ergänzungsmittel waren in ganz Deutschland sowie in Österreich und Dänemark erhältlich.

Zurückgerufen werden „HUSK Psyllium Flohsamenschalen Pulver 200 Gramm“ mit der Los-Kennzeichnung PZN 12539595 und „HUSK Psyllium Flohsamenschalen 225 Kapseln“ mit der Los-Kennzeichnung PZN 12539603. Der Rückruf betrifft sowohl den deutschen als auch den österreichischen Markt. Inverkehrbringer in Deutschland ist die Hecht Pharma GmbH in Bremervörde.

Salmonellen-Infektionen in Dänemark

Wie die Hecht Pharma GmbH in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mitteilt, haben Husk Flohsamenschalen in Dänemark den Status eines Naturarzneimittels. Sie unterliegen strengen Kontrollen und werden durch die dänische Arzneimittelbehörde überprüft. Nachdem es in Dänemark zu einigen Fällen von Salmonellen-Infektionen durch die Flohsamenschalen kam, ruft der Hersteller nun als Vorsichtsmaßnahme auch alle Produkte aus Österreich und Deutschland zurück.

Wo können die Artikel retourniert werden?

Nach Angaben der Hecht Pharma GmbH können die vom Rückruf betroffenen Waren in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort erstattet. Auch kann die Ware an den Inverkehrbringer gesendet werden. Die Adresse lautet: Hecht Pharma GmbH, Zevenerstr. 9, 27432 Bremervörde.

Reine Vorsichtsmaßnahme

Die Hecht Pharma GmbH betont, dass es sich hierbei um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt, aufgrund der Salmonellen-Fälle in Dänemark. Konkret wurden in Deutschland und Österreich keine Salmonellen nachgewiesen. Da Salmonellen jedoch schwere Durchfallerkrankungen auslösen können, die für manche Personengruppen sogar lebensgefährlich sind, sollte kein unnötiges Risiko eingegangen werden.

Welche Gesundheitsgefahr geht von Salmonellen aus?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit äußert sich eine Salmonellen-Erkrankung innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und leichtem Fieber. Bei den meisten Personen klingen die Symptome nach einigen Tagen von selbst wieder ab. „Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln“, warnt das Bundesamt.

Personen, die die oben genannten Flohsamen-Produkte zu sich genommen haben und diese oder ähnliche Beschwerden entwickeln, sollten umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei jedoch nicht sinnvoll. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf HUSK Psyllium Flohsamenschalen (veröffentlicht: 23.04.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ärztinnen und Ärzte mit Mundschutz bei einer Besprechung.

COVID-19: Erhöhtes Sterberisiko auch nach Monaten – selbst bei leichtem Krankheitsverlauf

Grafik einer Krebszelle.

Krebs: Verstärkung der Immunantwort gegen Tumorzellen durch neues Medikament

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR