• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf: Reis mit krebserregenden Schimmelpilzgiften!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. Oktober 2020
in News
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis
Die C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG ruft braunen Basmatireis zurück, weil er mit Schimmelpilzgiften belastet ist. (Bild: StockImageFactory/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Reis-Rückruf wegen Aflatoxinen

Die C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG aus Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) hat einen Rückruf für braunen Basmatireis gestartet. Nach Angaben des Unternehmens ist der Reis mit Aflatoxinen belastet. Diese Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen gelten als krebserregend und können die Gesundheit gefährden.

Die C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG aus dem schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen ruft den Artikel „Basmati Reis braun“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.11.2021 und den Lotnummern 901584, 901665 sowie 901722 zurück. Das MHD sowie die Lotnummer sind auf der Rückseite der entsprechenden Produktverpackung zu finden.

Ware nicht verzehren

„Grund für den Rückruf ist, dass Produkte aus drei Chargen mit Aflatoxinen belastet sind“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Online-Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat. Kundinnen und Kunden werden darum gebeten, die Ware nicht zu verzehren, sondern den betroffenen Artikel in die jeweilige Kauffiliale zurückzubringen. Der Kaufpreis wird dann erstattet.

Krebserregende Wirkung

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite erklärt, sind Aflatoxine von Schimmelpilzen gebildete Giftstoffe (Mykotoxine) die von zwei Schimmelpilzarten der Gattung Aspergillus gebildet werden. Diese Schimmelpilzgifte haben laut dem deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Tierversuchen krebserregende Wirkungen (vor allem Leberkrebs) gezeigt.

Zudem können sie das Erbgut schädigen. Werden einmalig oder über einen kurzen Zeitraum Lebensmittel verzehrt, die erhöhte Aflatoxinwerte aufweisen, ist der AGES zufolge nicht mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zu rechnen. Als langfristige Folge können jedoch Nierenschäden, Leberschäden wie Leberzirrhose sowie Nieren- und Leberkrebs auftreten.

Da Schimmelpilzgifte weitgehend hitzestabil sind, können sie bei der Nahrungsmittelverarbeitung zum Beispiel durch Kochen und Backen nicht zerstört oder verringert werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 20.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG: Produktrückruf Grell Naturkost Basmati Reis braun (MHD 15.11.2021, Lotnummern 901584, 901665 sowie 901722), (Abruf: 20.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Aflatoxine in Lebensmitteln, (Abruf: 20.10.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Aflatoxine, (Abruf: 20.10.2020), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Vier ältere Personen beim Fahrradfahren in der Natur

Osteoporose vorbeugen: So bleiben unsere Knochen stark

Die Augenpartie einer Frau in Nahaufnahme.

Hautkrebs kann auch im Auge entstehen

Jetzt News lesen

Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022
Nahaufnahme von einem Blutzuckermessgerät und Blutzuckertagebuch.

So lässt sich der Blutzucker auf natürliche Weise senken

1. Juli 2022
Eine Frau steht vor einem Regal mit Chips im Supermarkt.

Rückruf für Chips: Verzehr kann zu Beschwerden führen

1. Juli 2022
Auch beim Arztbesuch spielt der Placebo-Effekt eine maßgebliche Rolle und Mediziner sollten sich dies zu Nutze machen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Deshalb sollte man den Hausarzt nicht wechseln

1. Juli 2022
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR