• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Schimmelbildung in vegetarischem Aufstrich möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. August 2020
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Das Unternehmen Naturli´ Foods hat einen Rückruf für einen vegetarischen Aufstrich gestartet, weil die Möglichkeit von Schimmelbildung besteht. Das Bio-Produkt wäre dadurch nicht mehr zum Verzehr geeignet. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Aufstrich wegen Schimmel

Das Unternehmen Naturli´ Foods hat einen Rückruf für einen vegetarischen Aufstrich gestartet. Den Angaben zufolge besteht die Möglichkeit von Schimmelbildung, wodurch das Bio-Produkt ungeeignet zum Verzehr wäre.

Das dänische Unternehmen Naturli´ Foods ruft das Produkt „Bio Veganes Streichfett“ des Herstellers Grønvang Food Aps, Vejen, Dänemark, zurück, „, da die Möglichkeit von Schimmelbildung besteht, wodurch das Produkt ungeeignet zum Verzehr wäre“, heißt es in einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Mutmaßlich unterbrochene Kühlkette

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Naturli´ Bio Veganes Streichfett“ in der 225-Gramm-Packung mit dem EAN-Code: 5701977062415, mindestens haltbar bis: 24.09-2020, 07.10.2020.

„Wir bedauern sehr, dass aufgrund einer mutmaßlich unterbrochenen Kühlkette in Verbindung mit der aktuellen Sommerwärme die Möglichkeit einer Schimmelbildung besteht. Dieses Problem trat auf, obwohl bei Stichproben, die wir an ausgelieferter Ware vornahmen, keinerlei Spuren von Schimmel nachgewiesen werden konnten“ , erklärte Henrik Lund, CEO von Naturli´ Foods.

Wenn Schimmelsporen in betroffenen Produkten auftreten, sind diese laut der Mitteilung glücklicherweise deutlich erkennbar. Daher werden die Verbraucherinnen und Verbraucher voraussichtlich schnell erkennen, dass das Produkt nicht verzehrt werden sollte.

Kundinnen und Kunden, die das betroffene Produkt mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten erworben haben, sind aufgefordert, das Streichfett bei jeglichen Anzeichen von Schimmel zu entsorgen und können direkt bei Naturli´ Foods Kompensation für den Warenwert zu erhalten.

Verbraucherinnen und Verbraucher die Produkte mit den genannten MHDs haben, können auch generell den Warenwert kompensiert bekommen obwohl keine sichtliche Schimmelbildung entstanden ist.

Verschimmelte Lebensmittel

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erklärt in seinem Faltblatt zu Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) in Lebensmitteln: „Bereits verschimmelte Lebensmittel sofort entsorgen und nicht länger offen liegen lassen, denn Schimmel ist „ansteckend“.“

Laut den Fachleuten ist die Ausbreitung des Schimmels und seiner Toxine desto schneller möglich, je flüssiger die Lebensmittel (beispielsweise Kompott, Saft, weiche Pfirsiche usw.) sind. „Solche befallenen Lebensmittel müssen weggeworfen werden.“

Manche Schimmelpilzgifte können zu gesundheitlichen Beschwerden wir Erbrechen und Durchfall, oder aber auch zu Leber- und Nierenschäden führen oder die körpereigenen Abwehrkräfte unterdrücken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Pressemitteilung: Naturlií Foods ruft Bio Veganes Streichfett zurück, (Abruf: 31.08.2020)
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln – So können Sie sich schützen, (Abruf: 31.08.2020), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schreiende rothaarige Fau.

Schlafmangel führt zu Wut und Frustration

Frau erleidet beim Joggen einen Wadenkrampf

Wadenkrämpfe: Mit diesen Tipps und Hausmitteln dagegen vorgehen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR