• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Tiefkühl-Produkt enthält verbotene Pflanzenschutzmittel

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. Oktober 2022
in News
Eine Frau greift in die Tiefkühltruhe in einem Supermarkt.
In einem Tiefkühl-Produkt von Kaufland wurden erhöhte Rückstände von Dimethoat und Omethoat nachgewiesen. Diese Pflanzenschutzmittel sind in der EU verboten. (Bild: Peter Atkins/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tiefkühlware von Kaufland mit Pflanzenschutzmitteln kontaminiert

In einem bei Kaufland vertriebenen Tiefkühl-Produkt wurden erhöhte Rückstände der Pflanzenschutzmittel Dimethoat und Omethoat festgestellt. Wie der Hersteller und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilen, kann ein gesundheitliches Risiko durch den Konsum nicht ausgeschlossen werden. Die betroffene Ware sollte daher nicht verzehrt werden.

Der Hersteller Greenyard Frozen Poland Sp. z o.o startet einen Rückruf für das Tiefkühl-Produkt „K-Classic Erntefrische Sauerkirschen tiefgefroren“ in der 750 Gramm Packung (GTIN 4337185827631) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum November 2024 (11/24) und den Chargennummern LP2145DL7 oder LP2145AL7.

Wo wurden die Sauerkirschen verkauft?

Die tiefgefrorenen Sauerkirschen wurden bei der Supermarkt-Kette Kaufland angeboten. Nach Angaben von Kaufland wurde die vom Rückruf betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Wer die oben genannten Sauerkirschen gekauft hat, kann diese in einer beliebigen Kaufland-Filiale abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Betroffene Sauerkirschen nicht essen

Der Hersteller, Kaufland sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit raten Verbraucherinnen und Verbrauchern dringend dazu, den Rückruf ernst zu nehmen und die betroffenen Kirschen nicht mehr zu verzehren. Die enthaltenen Reste der Pflanzenschutzmittel Dimethoat und Omethoat können ein gesundheitliches Risiko darstellen.

Gesundheitsrisiken durch Dimethoat und Omethoat

Dimethoat ist ein Insektizid, das beim Menschen eine nervenschädigende Wirkung hat. In Obst und Gemüse darf nicht mehr als ein Milligramm des Pflanzenschutzmittels pro Kilogramm nachgewiesen werden.

Omethoat kann sich aus Dimethoat bilden und hat beim Menschen eine erbgutverändernde und neurotoxische Wirkung. Zudem kann sich das Mittel negativ auf den Hormonhaushalt auswirken.

In der EU verboten!

Beide Pestizide sind mittlerweile in der EU verboten. Die Einfuhr von belasteten Obst und Gemüse, das außerhalb der EU angebaut wurde, ist jedoch bis zu einem gewissen Grenzwert erlaubt. Dieser wurde bei den Sauerkirschen deutlich überschritten.

Fragen zu dem Rückruf

Kaufland hat unter der Telefonnummer 0800 1528352 eine Hotline eingerichtet, über die eventuelle Rückfragen zu dem Rückruf beantwortet werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf K-Classic Erntefrische Sauerkirschen (veröffentlicht: 01.10.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Greenpeace: Gifte auf unseren Tellern (veröffentlicht: 30.10.2020), greenpeace.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Qualität des Schlafs scheint eine Vorhersage des Zeitpunkts für die Entstehung von Alzheimer zu ermöglichen. (Bild: Rido/Stock.Adobe.com)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen: So gut ist Schlaf für das Herz

Eine Nahaufnahme eines Auges

Grüner Star: Glaukom mit neu entwickelter Methode frühzeitig erkennen

Jetzt News lesen

Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

21. Juni 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR