• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Verschiedene Erdnussbutter-Produkte mit Salmonellen kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
3. Juni 2022
in News
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.
Die Erdnussbutter eines US-Herstellers ist mit Salmonellen kontaminiert. Der Verzehr kann zu schweren Magen-Darm-Beschwerden führen. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Großer Erdnussbutter-Rückruf: Zahlreiche Produkte eines US-Herstellers betroffen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor verschiedenen Erdnussbutter-Produkten aus den USA. Die Artikel eines großen Herstellers können mit Salmonellen kontaminiert sein. Die Bakterien können schwere Durchfall-Erkrankungen auslösen.

Die amerikanische Lebensmittelbehörde U.S. Food and Drug Administration (FDA) warnt vor Erdnussbutterprodukten des Herstellers „J. M. Smucker Company“. Es kam zu zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden nach dem Verzehr. Das BVL warnt nun, dass die Produkte auch nach Deutschland gelangt sein könnten.

Welche Produkte sind betroffen?

Zurückgerufen werden alle Erdnussbutter-Produkte der Marke „JIF“, die im Werk Lexington, Kentucky (USA) produziert wurden. Zu erkennen ist dies am aufgedruckten Chargencode auf der Rückseite des Glases.

Laut BVL sind alle Waren betroffen, bei denen die ersten vier Ziffern des Chargencodes zwischen 1274 und 2140 liegen und die nächsten drei Ziffern danach „425“ lauten (siehe Abbildung).

Etikett auf der Erdnussbutter der Marke „JIF“.
Wenn die ersten vier Ziefern der Chargennummer zwischen 1274 und 2140 liegen und die darauffolgenden 425 lauten, sollte die Erdnussbutter nicht mehr verzehrt werden. (Bildquelle: FDA)

Wo wurde die Erdnussbutter verkauft?

Nach Angaben des BVL wurden die Produkte innerhalb der USA und in weiteren Ländern wie beispielsweise Spanien vertrieben. Es ist derzeit unklar, ob die betroffene Erdnussbutter auch in Deutschland gehandelt wurde. Es besteht aber auf jeden Fall die Möglichkeit, dass Konsumentinnen und Konsumenten die Erdnussbutter hierzulande über den Online-Handel bezogen haben.

Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?

Eine Infektion mit Salmonellen äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Aufnahme der Bakterien mit Beschwerden wie

  • Durchfall,
  • Bauchschmerzen,
  • leichtem Fieber,
  • Übelkeit und Erbrechen.

Einige Personengruppen wie zum Beispiel Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben eine erhöhte Gefahr für schwere Krankheitsverläufe, die schlimmstenfalls lebensbedrohlich werden können.

Bei Symptomen ärztliche Hilfe suchen

Wer die oben genannte Erdnussbutter konsumiert hat und im Anschluss Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit Salmonellen hinweisen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Rückruf Erdnussbutter (veröffentlicht: 02.06.2022), lebensmittelwarnung.de
  • U.S. Food and Drug Administration: Outbreak Investigation of Salmonella: Peanut Butter (Mai 2022), fda.gov

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Bereits eine Tasse Kaffee am Tag reduziert Risiko akuter Nierenschäden

Holunder ist gesund. Die Beeren enthalten unter anderem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Roh dürfen Holunderbeeren allerdings nicht verzehrt werden. (Bild: romankrykh/fotolia.com)

Ernährung: Die vielen Vorteile von Pflanzenfarbstoffen für die Gesundheit

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Schlafproblemen.

Wie körperliche Aktivität, Schlaf und die Lebenserwartung zusammenhängen

1. April 2023
Ein Blutdruck-Messgerät liegt neben einer Ingwer-Wurzel.

Mit Ingwer Blutdruck natürlich senken

1. April 2023
Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

31. März 2023
(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR