• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Rückruf wegen Glas in Fruchtschnitten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. Juli 2013
in News
Leseminuten 1 min

Rückrufaktion für Fruchtschnitte von Allos

19.07.2013

Die Firma Allos hat eine bundesweite Rückrufaktion für die Fruchtschnitten Mango und Maracuja, jeweils mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 29. Dezember 2013 gestartet. Nachdem laut Angaben des Hersteller „in einem Müsli und einer Fruchtschnitte je ein kleines Stück Glas gefunden wurde“, sah sich die Allos GmbH sowohl bei den Fruchtschnitten als auch beim „Allos Bircher Müesli“ (650 Gramm, Haltbarkeit 02. April 2014) zu einem Rückruf veranlasst. Von dem Verzehr der Produkte wird abgeraten. „Die betroffenen Produkte werden von der Allos GmbH zurückgenommen und ersetzt“, so die Mitteilung des Unternehmens.

„Es gibt aktuell keinen Hinweis darauf, dass weitere Produkte betroffen sein könnten“, doch seien die Artikel vorsorglich aus dem Verkehr gezogen worden, um der eigenen Verantwortung als „Hersteller und Bio-Pionier“ gerecht zu werden, berichtet die Allos GmbH. Verbraucher sollten auf den Verzehr des Müeslis sowie der Fruchtschnitten mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum verzichten. Wie die Glassplitter in das Müsli und die Fruchtschnitte gelangen konnten, geht aus der Mitteilung des Unternehmens nicht hervor. (fp)

Lesen Sie auch:
Glassplitter in Bio Bircher Müsli gefunden

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Masern-Impfung oft zu spät

Intelligentes OP-Messer erkennt krankes Gewebe

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR