• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktion für veganes Pesto

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
8. August 2020
in News
Leseminuten 1 min
Großaufnahme Veganes Pesto
Für das „La Selva Pesto Vegan - Basilikum Pesto“ wurde eine Rückrufaktion gestartet. (Bild: www.lebensmittelwarnung.de)

Rückruf für Pesto vegan – Produktsicherheit nicht gewährleistet

Weil die Gefahr einer möglichen Bombage besteht, wird das „La Selva Pesto Vegan – Basilikum Pesto“ zurückgerufen, so die Mitteilung auf der Webseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

„n verschiedenen Gläsern des veganen Pestos „haben wir einen erhöhten und damit nicht konformen pH-Wert festgestellt“, begründet der Hersteller „La Dispensa di Campagna Srlu “ die aktuelle Rückrufaktion. In einem Teil der Charge könne daher die Pasteurisation nicht ausreichend sein, um die Produktsicherheit zu garantieren.

Von dem Rückruf betroffen ist das „La Selva Pesto Vegan – Basilikum Pesto“ im Glas mit einem Twist-off-Deckel. Alle Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29. Juli 2023 aus der Produktcharge E181 werden zurückgerufen.

„Wir bitten Kunden, die Pesto vegan Charge E181 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.06.2023 gekauft haben, die Ware gegen Rückerstattung des Kaufpreises in den Laden zurückzubringen“, so die Mitteilung des Herstellers. Wo das Pesto vertrieben wurde, lässt sich den Angaben beim Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit leider nicht entnehmen. (fp)
Lesen Sie auch:

  • Rückruf bei Kaufland: Olivenpaste kann Glasscherben enthalten
  • Rückruf bei Penny – Gouda kann Plastikstückchen enthalten

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „La Selva Pesto Vegan - Basilikum Pesto“ (veröffentlicht 07.08.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Auch Heilkräuter aus der Traditionellen Chinesischen Medizin haben ihre Daseinsberechtigung, empfohlen werden hier Kräuter die den Qi-Fluss der Leber und Nieren wieder regulieren. (Bild: Floydine/fotolia.com)

COVID-19: Traditionelle Chinesische Medizin als Behandlungsoption?

Ein Frau schwimmt bei strahlendem Sonnenschein im Wasser.

Hitzewelle: Wann und wo die Sonne am schädlichsten ist

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR