• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

COVID-19: Traditionelle Chinesische Medizin als Behandlungsoption?

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
8. August 2020
in News
Leseminuten 2 min
Heilkräuter aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können auch zur Behandlung von COVID-19 genutzt werden. (Bild: Floydine/stock.adobe.com)

Wie kann die TCM zur COVID-19-Behandlung beitragen?

Erste Studien hatten bereits Hinweis darauf ergeben, dass die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) positive Effekte bei der Behandlung von COVID-19 entfaltet. Bei einer Auswertung der bisher verfügbaren wissenschaftlichen Arbeiten konnten diese positive Effekte nun bestätigt werden. Manche traditionellen chinesische Heilkräuter haben demnach durchaus beachtliche Potenzial als Wirkstoff gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2.

Die TCM bildete in China von Anfang an einen wesentlichen Faktor bei der Behandlung von COVID-19 und hat laut Aussage des Forschungsteams der Shanghai University of Traditional Chinese Medicine entscheidend zur Eindämmung des Virus beigetragen. Die Forschende haben in ihrer Meta-Studie die bisher verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema TCM und COVID-19 ausgewertet und sich dabei vor allem auf die Behandlung von Organschäden und die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen konzentriert. Veröffentlicht wurden ihre Ergebnisse in dem Fachmagazin „Phytomedicine“.

TCM entscheidend für die Behandlungserfolge?

Die Maßnahmen zur Behandlung von COVID-19 in China sind untrennbar mit dem Beitrag der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verbunden, betonen die Forschenden. Ziel der aktuellen Übersichtsarbeit sei es, die Bedeutung der TCM beim Schutz vor Gewebeschäden im Zusammenhang mit COVID-19 darzulegen und die möglichen Wirkungsmechanismen der TCM zu erklären.

Wirkung gegen Entzündungen und oxidativen Stress

Hierfür werteten die Forschenden die bisher verfügbaren Studien aus und stellten dabei fest, dass „traditionelle chinesische Kräuter, die üblicherweise für die klinische Behandlung von Organschäden durch COVID-19 verwendet werden, wie z.B. Scutellaria baicalensis, Salvia miltiorrhiza und Ginseng, auf mehrere Signalwege wirken könnten, die an Entzündungen, oxidativem Stress und Apoptose beteiligt sind.“

Bei milden COVID-19-Fällen mit leichtem Fieber und Atemwegssymptomen nutzt die TCM beispielsweise Süßholz, Magnolia officinalis und Atractylodes-Rhizome. Bei schwerem COVID-19 mit Atemwegssymptomen, die sich als Atemnot manifestieren, wird die Einnahme von Kräuterabkochungen empfohlen, die unter anderem Rheum officinale (chinesischer Rhabarber), Salvia miltiorrhiza (Rotwurzel-Salbei), Astragalus membranaceus (Mongolischer Tragant), Japanisches Geißblatt, Magnolia officinalis (Magnolienart) und Süßholz enthalten, berichten die Forschenden.

Spezieller TCM-Absud

Bei kritischen Erkrankungen empfehle sich zudem die Anwendung eines TCM-Absuds (Qingfei-Payidu-Absud), der auch bei leichten und mittelschweren Verläufen bereits Anwendung finden könne, berichten die Forschenden. „Der Qingfei Paidu-Absud ist eine Kombination aus chinesischen Verschreibungen, die Maxing Shigan-Absud, Shegan Mahuang-Absud, Xiao Chaihu-Absud und Wuling-Pulver umfasst“, so das Forschungsteam weiter.

„Bei Patienten, die vor der Behandlung wiederholt Fieber und Husten mit Atemgeräuschen in beiden Lungen hatten, wurde die Körpertemperatur in der Nacht der Verabreichung des Qingfei-Paidu-Absudes wieder normalisiert, und die Thorax-CT-Untersuchung zeigte nach sechs Tagen Behandlung eine Verbesserung“, erläutern die Forschenden.

Weitere Forschung erforderlich

Das Forschungsteam kommt zu dem Schluss, dass die TCM Personen, die an COVID-19 erkrankt sind, vor Gewebeschäden schützen kann und die Schutzwirkung dabei zumindest teilweise auf die entzündungshemmende, antioxidative und antiapoptotische Wirkung der untersuchten Mittel und Heilpflanzen zurückgeführt werden kann. Weitere Forschung ist nun erforderlich, um die Anwendungsmöglichkeiten und die molekularen Mechanismen der TCM genauer zu bestimmen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Jia-Li Zhang, Wen-Xiong Li, Yue Li, Man-Sau Wong, Yong-Jun Wang, Yan Zhang: Therapeutic options of TCM for organ injuries associated with COVID-19 and the underlying mechanism; in: Phytomedicine (veröffentlicht 05.08.2020), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Frau schwimmt bei strahlendem Sonnenschein im Wasser.

Hitzewelle: Wann und wo die Sonne am schädlichsten ist

Zwei Glastassen mit grünem Tee.

COVID-19: Welche Heilpflanzen wirken gegen SARS-CoV-2?

Jetzt News lesen

Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

22. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen

22. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe

22. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR