• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Glassplitter in „Chio-Dip“ gefunden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Rückrufaktion: Glassplitter in „Chio-Dip“ gefunden

13.01.2015

Der Snack-Hersteller „Intersnack“ ruft zwei Dip-Sorten der Marke „Chio“ zurück. In manchen der Gläser wurden Glassplitter gefunden. Bei der Rückrufaktion handele es sich um eine Vorsichtsmaßnahme.

Glassplitter in zwei Dip-Sorten
Der Snack-Hersteller „Intersnack“ hat nach dem Fund von Glassplittern in zwei Dip-Sorten Gläser der Marke „Chio“ zurückgerufen. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge gilt der Rückruf für die Produkte „Chio Dip – Hot Cheese“ und „Chio Dip – Mild Salsa“. Wie der Hersteller am Dienstag in Köln mitteilte, sind vier Chargennummern betroffen, die am Deckelrand zu finden sind. Wer an den Gläsern die Nummern L08.06.2015, L10.06.2015 oder L15.06.2016 und L20.04.2016 finde, sollte die Dips in die Geschäfte zurückbringen.

Verunreinigungen und Fremdkörper in Lebensmitteln
In manchen Gläsern waren Splitter entdeckt worden. Bei dem Rückruf handele es sich um "eine Vorsichtsmaßnahme". Lebensmittel, die Glassplitter enthalten könnten, sollten nicht mehr konsumiert werden. Glassplitter und Glasscherben können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen. In Lebensmittelprodukten kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern kommen. So wurde kürzlich unter der Schlagzeile: „Rückruf: Aluminium in Zimbo-Wurst und Bierschinken“ berichtet, dass in den betroffenen Lebensmitteln Aluminiumteile enthalten sein könnten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Auch Arzneimittel können Sodbrennen auslösen

Zusatzbeitrag: Krankenkassenwechsel lohnend

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR