• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Säuglingstod: Zu viele Kinder sterben noch immer während der Geburt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. August 2015
in News
Teile den Artikel

Experte: Zahl der Säuglinge, die bei ihrer Geburt sterben, könnte deutlich verringert werden
In Deutschland sterben zu viele Säuglinge bei Ihrer Geburt. Mit gezielten Maßnahmen lasse sich die Zahl jedoch deutlich senken, betont der Kinder- und Jugendmediziner Rainer Rossi im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Nach seiner Ansicht führt die hohe Zahl kleiner Krankenhäuser zu dem Missstand. Gelänge es die medizinische Versorgung auf das Niveau in Schweden und Finnland zu heben, würden jedes Jahr bis zu 800 Säuglinge und 25 Mütter weniger sterben, so das Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin.

In Deutschland könnte jedes Jahr das Leben von 800 Säuglinge durch bessere medizinische Versorgung bei der Geburt gerettet werden
Rossi will in der kommenden Woche im Rahmen der Tagung der Kinder- und Jugendmediziner einen nationalen Plan gegen Kinder- und Müttersterblichkeit fordern. „Verglichen mit Schweden und Finnland gibt es zu viele Todesfälle bei Geburten. Wären wir so gut wie die Skandinavier, würden pro Jahr bis zu 800 Säuglinge und 25 Mütter weniger sterben“, erläutert Rossi gegenüber dem Nachrichtenmagazin. Der Experte führt die Defizite bei der Versorgung auf die hohe Zahl an kleinen Krankenhäusern zurück. So würden in einem schwedischen Perinatalzentrum um die 16.000 Geburten betreut. In Deutschland liege das Verhältnis lediglich bei 1 zu 4.000 Geburten. Daran sei zunächst nichts zu bemängeln, so Rossi weiter. „Allerdings heißt das, dass die kleinen Häuser nicht genügend, manchmal lebenswichtige Erfahrungen sammeln können. Wir sind in Deutschland schon besser geworden, hängen aber immer noch zurück – und haben höhere Infrastrukturkosten.“

Der Kinder- und Jugendmediziner zufolge benötigten wir „eine politische Krankenhausplanung und dürfen die medizinische Versorgung nicht mehr dem Markt alleine überlassen – das ist auch eine Forderung der OECD.“ Ziel sei es, in den kommenden Jahren mit den nördlichen Nachbarländern gleichzuziehen. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schweinegrippe-Impfstoffe: 53 mal Auslöser für Schlafkrankheit Narkolepsie in Deutschland

Masern-Fälle fast verdoppelt: Gesundheitsministerin Huml wirbt für Impfschutz

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR