• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Großer Rückruf: Salmonellen in Geflügelsalami Sticks von Aldi und Rewe

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. April 2018
in News
Die zur Mühlen Gruppe Markenvertriebs GmbH ruft das Produkt „Wilhelm Brandenburg - Geflügelsalami Sticks mit Pflanzenfett, luftgetrocknet, mit Edelschimmel, 90g“ via Aldi Süd und Rewe zurück. In der Wurst wurden vereinzelt Salmonellen festgestellt. (Bild: Floydine/fotolia.com)
Teile den Artikel

Bei Aldi und Rewe im Verkauf: Rückruf für Geflügelsalami wegen Salmonellen

Die zur Mühlen Gruppe Markenvertriebs GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Wilhelm Brandenburg – Geflügelsalami Sticks mit Pflanzenfett, luftgetrocknet, mit Edelschimmel, 90g“ gestartet. In der Wurst wurden vereinzelt Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Salmonellen in Geflügelsalami

Die zur Mühlen Gruppe Markenvertriebs GmbH ruft das Produkt „Wilhelm Brandenburg – Geflügelsalami Sticks mit Pflanzenfett, luftgetrocknet, mit Edelschimmel, 90g“, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 05.06.2018 zurück. Laut einer Meldung des Internetportals „produktwarnung.eu“ erfolgt der Rückruf via Aldi-Süd und Rewe. „Im Rahmen von Labor-Kontrollen wurden vereinzelt Salmonellen festgestellt“, heißt es in einer Pressemitteilung von Rewe. Und: „Vom Verzehr des benannten Produktes wird dringend abgeraten!“

Die zur Mühlen Gruppe Markenvertriebs GmbH ruft das Produkt „Wilhelm Brandenburg – Geflügelsalami Sticks mit Pflanzenfett, luftgetrocknet, mit Edelschimmel, 90g“ via Aldi Süd und Rewe zurück. In der Wurst wurden vereinzelt Salmonellen festgestellt. (Bild: Floydine/fotolia.com)

Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen

Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein.

Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein, Kältegefühl und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu.

Die Beschwerden verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst.

Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen gefährlich werden.

Bei Symptomen zum Arzt

„Personen, die schwere oder anhaltende Symptome entwickeln und dieses Lebensmittel gegessen haben, wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen“, heißt es in der Mitteilung von Rewe.

Den Angaben zufolge hat das Unternehmen umgehend reagiert und den betroffenen Artikel aus dem Verkauf nehmen lassen.

Kunden können das betroffene Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises im jeweiligen Markt zurückgeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Routine-Eingriffe bergen das Risiko, dass Fehler durch Unachtsamkeit passieren. (Bild: AntonioDiaz/fotolia.com)

Mediziner transplantieren erstmals Penis inklussive Hodensack

Bisher nahm man an, dass der Transport des Sättigungshormons Leptin ins Gehirn dafür verantwortlich ist, dass viele Übergewichtige das Gefühl vermissen, satt zu werden. Das ist so aber nicht richtig, wie Forscher nun zeigen konnten. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Hirnstörung: Deshalb werden Übergewichtige einfach nicht mehr satt

Jetzt News lesen

Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Herzrisiko: Bodenverschmutzung erhöht Risiko für Herzerkrankungen

4. Juli 2022
Eine behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift SARS-CoV-2 Omikron Variante

COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren

3. Juli 2022
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Sommerhitze: So Herz und Gehirn schützen

3. Juli 2022
Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR