• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schichtarbeiter: Ungesunder Lebensstil gefährlich

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
3. März 2014
in News
Teile den Artikel

Schichtarbeiter durch ungesunden Lebensstil besonders gefährdet

03.03.2014

Schichtarbeit und deren Auswirkungen auf den Biorhythmus werden mit verschiedenen negativen gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Zusammenhang gebracht. Daher sollten Schichtarbeiter zusätzliche Gesundheitsrisiken wie Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel dringend meiden, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM).

Für Schichtarbeiter ist ein gesunder Lebensstil besonders wichtig, da sie durch ihren gestörten Biorhythmus ohnehin anfälliger gegenüber unterschiedlichen Erkrankungen sind. So sollten die Beschäftigten im Schichtdienst „Übergewicht und Rauchen – unbedingt vermeiden“, zitiert die Nachrichtenagentur „dpa“ den DGAUM-Experten Michael Nasterlack. Obwohl bislang keine eindeutigen Belege für einen möglichen Zusammenhang der Schichtarbeit mit dem Krebsrisiko vorliegen, sei dieser nicht vollständig auszuschließen. Beschäftigte in Schichtarbeit sollten aus daher jegliche weiteren Risikofaktoren, die eine Krebserkrankung begünstigen könnten, dringend meiden, erläuterte Nasterlack.

Der Fachmann rät den Schichtarbeitern sich "mindestens zweimal wöchentlich eine halbe Stunde sportlich zu betätigen", wobei Ausdauersportarten wie Schwimmen oder Radfahren zu empfehlen seien. Dies stärke die Konstitution, helfe beim Stressabbau und könne der Entstehung von Gewichtsproblemen vorbeugen. Bei vorliegendem Übergewicht sollte dies laut Aussage des Experten langsam abgebaut werden. Die Beschäftigten im Schichtdienst neigen Nasterlack zufolge außerdem oftmals zu ungesunden Essgewohnheiten, weshalb hier verstärkt auf regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten zu achten sei. Zudem sollten sich Nasterlack zufolge Raucher ihre Sucht unbedingt abgewöhnen, da für Schichtarbeiter das Krebsrisiko hier unter Umständen überproportional steigt. Einzelne Studien kamen auch zu dem Ergebnis, dass Schichtarbeiter häufiger an Diabetes und Übergewicht leiden, da zum Beispiel durch die Nachtarbei der Tag-Nacht-Rhytmus gestört wird. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Laktoseintoleranz Verdacht schnell zum Arzt

Jeder 10. will während der Fastenzeit verzichten

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR