• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schimmelgefahr im Staubsaugerfilter

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
30. April 2012
in News
Teile den Artikel

Schimmelgefahr: Staubsaugerfilter gründlich trocknen

30.04.2012

Schimmel kann auch im Filter von Staubsaugern lauern. Die Staubsaugerfilter müssen daher dringend trocken gehalten und regelmäßig gereinigt werden, warnt der TÜV Süd in einer aktuellen Mitteilung. Sowohl der Filter als auch die Auffangbehälter von Staubsaugern brauchen regelmäßige Reinigung. Hierfür können die Filter der meisten Geräte entnommen und gewaschen werden. Vor dem Wiedereinsetzen sollten die Staubsaugerfilter jedoch in jedem Fall vollständig getrocknet sein, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden, betont der TÜV Süd.

Auch Staubsauger brauchen Pflege, damit sie voll funktionsfähig bleiben und nicht zu einem Gesundheitsrisiko für die Benutzer werden. Die Filter und die Auffangbehälter sollten in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden. Die Sammelbehältern für den Schmutz bei beutellosen Staubsaugern lassen sich einfach entleeren und anschließend mit einem feuchten Tuch reinigen. Der Schlauch und die Düsen können im Zweifelsfall mit Spülmittel und warmen Wasser gereinigt werden. Vor dem Wiedereinbau sollten die Teile allerdings gut trocknen. Abluftfilter und Motorschutzfilter können sowohl bei den meisten beutellosen Geräten als auch bei den herkömmlichen Staubsaugern entnommen und gewaschen werden, erläuterte der TÜV Süd. Die Filter müssen vor dem Wiedereinbau jedoch ebenfalls unbedingt vollständig getrocknet sein, damit sich kein Schimmel bilden kann, warnen die Experten de TÜV´s.

Bildet sich Schimmel in den Filtern des Staubsaugers, so wird dieser schlimmstenfalls bei Benutzung des Geräts in der Raumluft verteilt und kann erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen der Benutzer hervorrufen. Den Betroffenen drohen bereits bei regelmäßigem Kontakt mit geringen Mengen der Schimmelpilzsporen Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Übelkeit und Erbrechen. Auf Dauer kann die Schimmelbelastung zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Bronchien führen, aus denen sich unter Umstände chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma entwickeln. Darüber hinaus gilt Schimmel als begünstigender Faktor für das Auftreten von Allergien. Um derartige Belastungen zu vermeiden, sollten die Hinweise des TÜV Süd zur Reinigung von Staubsaugerfiltern und Auffangbehältern dringend Berücksichtigung finden. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Schimmel in Wohnungen umgehend beseitigen
Gesundheitsgefahr durch Schimmel in der Wohnung
Asthma durch Schimmelpilze
Pilzinfektionen (Mykosen) beim Menschen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Süßholz bei Diabetes

Krebs: Gen unterdrückt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Jetzt News lesen

Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR