• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Süßholz bei Diabetes

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Süßholz enthält Stoffe, die gegen Diabetes wirken. Das fand ein Forscherteam in Berlin heraus. Ist damit ein gut verträgliches Heilmittel gegen die Zuckerkrankheit gefunden?

02.05.2012

Die Süßholzwurzel Glycyrrhiza wird schon seit Jahrzehnten bei Atemwegs- oder Magenerkrankungen eingesetzt. Nun erkannte ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin, dass die Pflanze möglicherweise auch bei Altersdiabetes (Diabetes Typ II) helfen kann. Sie haben in der Wurzel der Süßholz-Pflanze eine neue Gruppe von Naturstoffen mit antidiabetischer Wirkung identifiziert: die Amorfrutine.

Blutzuckersenkend und entzündungshemmend
Wie die Forscher an diabetischen Mäusen gezeigt haben, entfalten die Amorfrutine nicht nur blutzuckersenkende Eigenschaften, sondern wirken auch entzündungshemmend. Darüber hinaus beugen sie sogar einer Fettleber vor. Die gesundheitsfördernden Effekte beruhen darauf, dass die Amorfrutin-Moleküle gezielt an einen Rezeptor namens PPARγ im Zellkern andocken. PPARγ spielt im Fett- und Glukosestoffwechsel der Zelle eine wichtige Rolle. Die Bindung der Amorfrutin-Moleküle aktiviert verschiedene Gene, welche die Plasmakonzentration bestimmter Fettsäuren sowie die von Glukose senken. Der verringerte Glukosespiegel verhindert die Entwicklung einer Insulinresistenz – die Hauptursache des Altersdiabetes.

Gut verträglich
Die Amorfrutine sind den bisherigen Studien zufolge ausgesprochen gut verträglich. Das unterscheidet sie von anderen Mitteln, die auch auf den PPARγ-Rezeptor wirken, aber Nebenwirkungen verursachen wie Gewichtszunahme oder Herz-Kreislauf-Probleme.

Hohe Konzentration erforderlich
Im Kampf gegen Diabetes reicht die Aufnahme der Amorfrutine durch Süßholztee oder Lakritze jedoch nicht aus. Die Konzentration des Stoffes darin ist leider zu gering. Um die Amorfrutine in ausreichender Konzentration aus der Pflanze zu gewinnen, haben die Forscher daher spezielle Extraktionsverfahren entwickelt, um natürliche Amorfrutin-Extrakte industriell produzieren zu können. (pm)

Lesen Sie auch:
Süßholz Arzneipflanze des Jahres 2012
Pflanzenstoffe der Süßholzwurzel gegen Diabetes
Phytotherapie bei Verdauungsproblemen

Bild: Erin Silversmith

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

AOK-Studie: PKV-Beiträge steigen stetig an

Rückenschmerzen durch PC-Arbeit vermeiden

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR