• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schimmelpilzgifte: Rückruf-Aktion für Popcorn-Mais von Seeberger

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. September 2018
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Popcorn-Rückruf – Gesundheitsschädliche Mengen Tropanalkaloide festgestellt

Die Firma Seeberger ruft den Artikel „Popcorn-Mais 500g“ (nicht gepoppt) zurück und bittet die Verbraucher, das Erzeugnis bestimmter Chargen nicht mehr zu verzehren, da darin die Grenzwerte für Schimmelpilztoxine überschritten sein könnten. (Bild: fotofabrika/fotolia.com)

0
SHARES
11
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Grenzwerte überschritten: Seeberger ruft Popcorn-Mais wegen Schimmelpilzgiften zurück

Die Firma Seeberger aus dem baden-württembergischen Ulm hat einen Rückruf für den
Artikel „Popcorn-Mais 500g“ (nicht gepoppt) gestartet und bittet Verbraucher, bestimmte Chargen des Erzeugnisses nicht mehr zu verzehren. In dem Produkt könnten Schimmelpilzgifte enthalten sein.


Grenzwerte für Schimmelpilztoxine überschritten

Die Firma Seeberger aus Ulm (Baden-Württemberg) ruft den Artikel „Popcorn-Mais 500g“ (nicht gepoppt) zurück und bittet die Verbraucher, das Erzeugnis bestimmter Chargen nicht mehr zu verzehren. Grund für den Rückruf: „Bei den Produkten dieser Chargen können im Einzelfall die Grenzwerte für die Schimmelpilztoxine Aflatoxine beziehungsweise Ochratoxin überschritten sein. Die genannten Stoffe können bei chronischer Aufnahme gesundheitsschädlich sein“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Die Firma Seeberger ruft den Artikel „Popcorn-Mais 500g“ (nicht gepoppt) zurück und bittet die Verbraucher, das Erzeugnis bestimmter Chargen nicht mehr zu verzehren, da darin die Grenzwerte für Schimmelpilztoxine überschritten sein könnten. (Bild: fotofabrika/fotolia.com)

Kaufpreis wird ersetzt

Betroffen von dem Rückruf sind die Chargen des Produkts „Popcorn-Mais 500g“ der Marke Seeberger mit folgenden Los-Nummern und MHDs:

L435136 mit MHD 01/2020
L435137 mit MHD 02/2020
L437018 mit MHD 02/2020
L437019 mit MHD 02/2020

Das Unternehmen habe die eventuell betroffenen Artikel bereits aus den Regalen entfernen lassen.

„Um den Schaden schnell und unkompliziert zu ersetzen, werden die Verbraucherinnen und Verbraucher gebeten ein Foto der Verpackung, auf der die Charge und das MHD sichtbar sind, sowie ihre Anschrift per E-Mail an popcorn@seeberger.de einzusenden“, heißt es auf der Webseite der Firma.

„Alternativ kann die Ware, geöffnet wie ungeöffnet, per Post an Seeberger gesendet werden.“ Der Kaufpreis wird ersetzt.

Nicht akut gesundheitsschädlich

Wie die Firma Seeberger erklärt, gehören Aflaxtoxine und Ochratoxine zur Gruppe der Mykotoxine, also Schimmelpilzgifte.

„Mykotoxine sind natürlich vorkommende Stoffwechselprodukte von vielen Schimmelpilzarten. Der Verderb von Lebensmittel durch Schimmel, insbesondere bei Produkten aus der Landwirtschaft, ist ein absolut natürlicher Vorgang und damit Teil unseres Ökosystems“, schreibt das Unternehmen.

Der Verzehr des vom Rückruf betroffenen Produkts sei nicht akut gesundheitsschädlich.

„Laut toxikologischen Gutachten besteht selbst für Kleinkinder im Alter von 2-5 Jahren selbst bei einem dauerhaften täglichen Verzehr von einer Portion Popcorn-Mais keine Gesundheitsgefährdung“, heißt es in der Mitteilung. (ad)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Arzneien

Männer nehmen deutlich mehr Herz-Kreislauf-Medikamente als Frauen

Lächelnde Frau schnippt eine zerbrochene Zigarette weg

COPD: Was wirklich gegen Raucherhusten hilft

Jetzt News lesen

Cholesterin: Fatal unterschätzte Risikogruppen der 30- bis 40-Jährigen

Cholesterin: Fatal unterschätzte Risikogruppen der 30- bis 40-Jährigen

8. Dezember 2019
Arzt mit einer Schiefertafel, auf die das Wort Schlafstörung geschrieben ist

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Schlafstörungen

8. Dezember 2019
Verschiedenes Weihnachtsgebäck auf einem Tisch

Gesundheitsschädliche Ersatzstoffe in Weihnachtsgebäck

8. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.