• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wadenkrämpfe: Viel Bewegung und Magnesium helfen gegen Schmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Januar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Akute Schwellungen des Knie, die nicht auf äußere Krafteinwirkung beziehungsweise Verletzungen zurücken, stehen oftmals im ZUsammenhang mit entzündlichen Geschehen. (Bild: chuugo/fotolia.com)

Fast jeder kennt das Problem, wenn einen plötzlich heftige Wadenkrämpfe aus dem Schlaf reißen. Die Wadenschmerzen sind dann häufig so stark, dass man die halbe Nacht nicht mehr zur Ruhe kommt. Eine Ernährung die reich an Magnesium ist sowie regelmäßige Bewegung können helfen, solchen Krämpfen vorzubeugen.

Harmlos aber lästig
Viele Menschen trifft es regelmäßig: Nächtliche, sehr scherzhafte Wadenkrämpfe reißen einen plötzlich aus dem Schlaf. Der Krampf kann mitunter mehrere Minuten anhalten, so dass an Nachtruhe zunächst nicht mehr zu denken ist. Meist sind solche Krämpfe zwar harmlos aber sehr lästig. Wie Professor Manfred Schubert-Zsilavecz vom Zentrum für Arzneimittelforschung, Entwicklung und Sicherheit der Goethe-Universität in Frankfurt am Main im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ (1/2016 A ) erklärte, sollte man zur Vorbeugung „grundsätzlich auf eine gute Versorgung mit Magnesium achten“.

Akute Schwellungen des Knie, die nicht auf äußere Krafteinwirkung beziehungsweise Verletzungen zurücken, stehen oftmals im ZUsammenhang mit entzündlichen Geschehen. (Bild: chuugo/fotolia.com)
Wadenschmerzen: Abhilfe schaffen Bewegung und Magnesium. 

(Bild: chuugo/fotolia.com)

Ernährung mit viel Magnesium
„Da liegen wir eher an der unteren Grenze“, so der Experte. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird der durchschnittliche Bedarf eines Erwachsenen mit 350 Milligramm pro Tag angegeben. Besonders viel Magnesium ist in Vollkorngetreide, Samen und Nüssen enthalten

Aber auch in Geflügel und Fisch steckt viel davon. Darüber hinaus können magnesiumreiche Mineralwässer hilfreich sein. Vor allem bei einem bestehenden Magnesiummangel müssen Betroffene auf eine ausreichende Zufuhr des Mineralstoffs achten.

Was bei einem Wadenkrampf hilft
Ein altbewährtes, schnelles Hausmittel bei Wadenschmerzen ist, in Schrittstellung zu gehen und den Oberkörper langsam nach vorn zu beugen. Die Füße stehen dabei hüftbreit und parallel zueinander, die Ferse des einen auf Höhe der Zehen des anderen. Dadurch wird die Wadenmuskulatur gedehnt. Dies löst den Krampf und entspannt die Muskeln. Wie die „Apotheken Umschau“ schreibt, können Betroffene einen Kampf am besten lösen, indem sie das Bein strecken und den Fuß in Richtung Schienbein ziehen. Es kann auch helfen, mit gestrecktem Bein aufzutreten. Zur Vorbeugung bietet sich dem Bericht zufolge regelmäßige Bewegung an, da diese die Muskulatur dehnt und kräftigt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Herzinfarkte gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten Todesursachen. Doch es gibt einige Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Oft kündigt sich der Infarkt bei Frauen mit anderen Anzeichen an. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)

Diabetes macht Frauen deutlich anfälliger für Herzinfarkt

Gesundheitsgefahr durch die beliebten Reiswaffeln. Das gilt auch bei Bio-Sorten. Bild: dima_pics - fotolia

Gesundheitsgefährdung durch Arsen: Reisprodukte für Kleinkinder nur in Maßen

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR