• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Schmuck als Empfängnisverhütung? Innovatives Verhütungspflaster getestet

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. März 2019
in News
Die Verhütung erhöht Qualität und Quantität. Bild: deagreez - fotolia
Teile den Artikel

Verhütung durch das Tragen von Schmuck?

Verhütungsmittel wie die Pille sind nur wirksam, wenn wir auch daran denken sie einzunehmen. Forschende haben jetzt ein neue Art von Verhütungspflaster entwickelt, welches an Schmuck angebracht werden kann. Die Einbeziehung von Verhütungspflastern in Schmuck könnte die Verhütung einfacher machen, insbesondere für Frauen, welche regelmäßig Schmuck tragen, so die Hoffnung des Forschungsteams.

Bei einer aktuellen Untersuchung des Georgia Institute of Technology stellten die Forschenden sogenannte Verhütungspflaster her, welche an Schmuck angebracht und so unauffällig getragen werden können. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Controlled Release“ veröffentlicht.

Können wir uns bereits in naher Zukunft durch spezielle Pflaster auf unserem Schmuck vor ungewollten Schwangerschaften schützen? (Bild: deagreez – fotolia)

Vorteile durch weitere Optionen zur Verhütung

Kontrazeptive Pflaster sind bereits seit einigen Jahrzehnten auf dem Markt, aber um richtig zu funktionieren, muss normalerweise für eine erfolgreiche Anwendung eine ziemlich strenge Routine befolgt werden. Verhütungspflaster, welche zusammen mit Schmuck getragen werden können, könnten in naher Zukunft die Verhütung wesentlich einfacher und bequemer machen. Je mehr Verhütungsoptionen zur Verfügung stehen, desto individueller können die Bedürfnisse der Anwenderinnnen und Anwender erfüllt werden, erläutern die Autoren der Studie. Da das Tragen von Schmuck bereits zum Alltag der meisten Frauen gehöre, könne diese Technik die Einhaltung der Medikamenteneinnahme erheblich erleichtern. Dies könnte es Frauen einfacher machen, ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Die Pflaster können zusammen mit verschiedenen Arten von Schmuck verwendet werden, wie beispielsweise Uhren, Ringen und Halsketten.

Wie funktionieren die Pflaster für Schmuck?

Das Kontrazeptivum Levonorgestrel wird in ein kleines Pflaster eingefügt, welches auf einer Seite einen Klebstoff zum Anhaften an Schmuck und einen Hautklebstoff auf der anderen Seite aufweist. Dieses Pflaster wird dann an dem Teil eines Schmuckstücks befestigt, welches mit der Haut in Kontakt kommt. Dort kann es die Hormone über die Stunden langsam in den Blutstrom abgeben. Die Pflaster selbst sind so konzipiert, dass sie universell sind und praktisch mit jedem Schmuckstück funktionieren. Das Team weist jedoch darauf hin, dass die Methode am besten für Schmuckstücke wie Ohrringe und Uhren, die den ganzen Tag gegen die Haut gedrückt werden, geeignet ist.

Verhütungspflaster funktionierten gut in Tierversuchen

Um den empfängnisverhütenden Schmuck zu testen, klebten die Forschenden Flecken aus dem Pflaster-Material auf die Rückseite der Ohrringe und steckten sie in die Ohren von Schweinen. Nachdem festgestellt wurde, dass das Medikament erfolgreich in die Haut der Schweine übertragen wurde, experimentierte das Team mit haarlosen Ratten. Die Tiere trugen die Pflaster für einen Zeitraum von 16 Stunden, dann wurden die Pflaster für acht Stunden abgenommen, was simulieren sollte, dass Frauen über die Nacht ihren Schmuck ablegen. Die Forschenden fanden heraus, dass das Levonorgestrel während dieser Zeit deutlich über dem empfängnisverhütenden Niveau blieb. Selbst während der achtstündigen Abschnitte, in denen die Pflaster entfernt wurden, sanken diese Werte zwar merklich ab, blieben jedoch hoch genug, um noch weiter zu funktionieren.

Weitere Forschung ist nötig

Der nächste Schritt für das Team besteht darin, das System am Menschen zu testen. Ob Frauen die Pflaster tatsächlich nutzen wollen oder nicht, ist eine andere Frage, aber zusätzliche Optionen zur Verhütung sind immer eine gute Sache. Nicht nur die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Verhütungsschmuck muss berücksichtigt werden, auch soziale und persönliche Faktoren von Frauen auf der ganzen Welt spielen eine wichtige Rolle. Es muss sichergestellt werden, dass dieses Konzept der Empfängnisverhütung tatsächlich von Frauen angenommen und verwendet wird. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Gehirn ist ein äußerst komplexes System, dessen Entwicklung durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren beeinflusst wird. (Bild: eranicle/fotolia.com)

Mechanismus zur natürlichen Regulierung des Essensdrangs entdeckt

Kokosöl wird sowohl als Beauty-Produkt als auch in der Küche verwendet. Befürworter weisen auf die gesundheitlichen Vorteile des Pflanzenfetts hin. Kritiker zweifeln diese jedoch an. (Bild: aedkafl/fotolia.com)

Kann Kokosöl beim Abnehmen helfen?

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR