• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Schneesturm-Warnung: Vorsicht vor Frostbeulen und Schneeverwehungen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
6. Februar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Menschen im Schneesturm
Für dieses Wochenende hat der Deutsche Wetterdienst massive Schneefälle und Schneeverwehungen vorausgesagt. (Bild: v_sot/stock.adobe.com)

Unwetterwarnung: Auf den richtigen Kälteschutz achten

Der bisherige Winter verlief deutschlandweit eher mild, doch für das kommenden Wochenende warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) aktuell vor starken Schneefällen und Schneeverwehungen. Für Niedersachsen werden beispielsweise bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet. Wer sich im Freien aufhält, sollte daher unbedingt auf einen angemessenen Kälteschutz achten. Erfrierungen, insbesondere an Fingern und Zehen, treten schneller auf, als viele Menschen denken.

In einer aktuellen Mitteilung warnt der DWD vor starken Schneefälle und Schneeverwehungen ab Samstagabend. In der Nacht zum Sonntag werden vom Emsland bis nach Nordsachsen langanhaltende und zeitweise starke bis extreme Schneefälle erwartet, die von einem stürmischen Ostwind begleitet werden. Auch am Sonntag setzt sich der Wintereinbruch fort, mit tendenziell weiter sinkenden Temperaturen. Bis zu 40 cm Neuschnee erwartet der Deutsche Wetterdienst im südlichen Niedersachsen. Es werden massive Behinderungen im Straßenverkehr erwartet.

Gesundheitsrisiken durch den Kälteeinbruch

Für die Gesundheit kann die Kälte dabei leicht zum Risiko werden. Oftmals unterschätzt wird beispielsweise die Gefahr von Erfrierungen, bei denen die Haut und das darunter liegenden Gewebe geschädigt wird. „Erfrierungen treten am häufigsten an Fingern, Zehen, Nase, Ohren, Wangen und Kinn auf. Exponierte Haut bei kaltem, windigem Wetter ist am stärksten gefährdet“, warnen die Experten der Mayo Clinic in USA, wo aktuell in vielen Regionen auch drastische Kälteeinbrüche zu verzeichnen sind. Typische Hinweise seien zum Beispiel

  • zunächst kalte Haut und ein kribbelndes Gefühl,
  • Taubheitsgefühl,
  • rote, weiße, bläulich-weiße oder gräulich-gelbe Haut,
  • harte oder wachsartig aussehende Haut,
  • Ungeschicklichkeit durch Gelenk- und Muskelversteifung,
  • in schweren Fällen Blasenbildung nach Wiedererwärmung.

Erfrierungen können dabei auch an Hautstellen auftreten, die durch Handschuhe oder andere Kleidung abgedeckt sind, so der Hinweis der Mayo Clinic. Zudem seien andere wetterbedingten Verletzungen bei plötzlichen Wintereinbrüchen möglich. Stürze und Autounfälle infolge der Glätte oder auch Herzinfarkte beim Schneeschaufeln werden hier als Beispiele genannt.

Laut Angaben des „NDR“ hat der Sprecher der Feuerwehr im Emsland bereits dazu aufgerufen, auf Autofahrten möglichst zu verzichten und ansonsten dicke Kleidung, eine Decke und eine Thermoskanne mit heißem Getränk mitzunehmen. So sei man versorgt, wenn man in einer Schneeverwehung stecken bleibt. Wie ernst sich die Lage tatsächlich entwickeln wird, bleibt allerdings vorerst noch abzuwarten. Der DWD hat angekündigt, die Situation weiter zu beobachten und gegebenenfalls entsprechende Warnungen auszusprechen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: Frosty grip brings frostbite fears and other weather-related worries (veröffentlicht 04.02.2021), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung des Darmpilzes Candida albicans.

Darmpilze trainieren das Immunsystem und schützen vor Infektionen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Corona-Impfung: Menschen mit Diabetes können früher geimpft werden

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus identifiziert

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen