• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Untersuchung: Heiß getrunkener Schwarz-Tee schützt unsere Augen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Koffeinhaltiger Tee senkt das Risiko für Glaukome (Grüner Star)

Heißer koffeinhaltiger Tee hat offenbar eine positive Wirkung auf die Augen. In einer aktuellen Studie untersuchten Forscher die Auswirkungen des Konsums unterschiedlicher Getränke auf das Risiko eines Glaukoms (Grüner Star) und heißer koffeinhaltiger Tee schnitt dabei mit Abstand am besten ab. Regelmäßiger Konsum ging mit einem deutlich reduzierten Erkrankungsrisiko einher.

Probanden, die mindestens eine Tasse heißen koffeinhaltigen Tee täglich konsumierten, hatten eine um 74% geringere Wahrscheinlichkeit, ein Glaukom zu entwickeln, verglichen mit denen, die keinen heißen Tee zu sich nahmen, berichtet das Forscherteam um Connie Wu von der Warren Alpert Medical School of Brown University in Rhode Island (USA). Bei den übrigen untersuchten Getränken wie Kaffee (koffeinhaltig und entkoffeiniert), Softdrinks und entkoffeiniertem Tee sei kein statistisch signifikanter Zusammenhang festzustellen gewesen. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in dem Fachmagazin „British Journal of Ophthalmology“ veröffentlicht.

Fünf Prozent der Probanden erkrankten an Grünem Star

Auf Basis der Daten von 1678 Probanden aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) haben die Forschern mögliche Zusammenhänge zwischen dem Glaukom-Risiko und den bevorzugten Getränken der Studienteilnehmer untersucht. Insgesamt entwickelten 84 Probanden (5 Prozent) ein Glaukom.

Nur heißer koffeinhaltiger Tee zeigte eine Wirkung

„Es gab keine statistisch signifikanten Zusammenhänge zwischen dem Konsum von koffeinhaltigen und entkoffeinierten Kaffee, Eistee und Softdrinks mit Glaukomen“, berichten die Wissenschaftler. Allerdings zeigten Teilnehmer, die mindestens eine Tasse heißen koffeinhaltigen Tee täglich konsumierten, ein um 74 Prozent geringeres Erkrankungsrisiko als die Probanden, die keinen Tee konsumierten, so die Studienautoren weiter.

Neue Ansätze zur Prävention?

Obwohl koffeinhaltiger Tee mit einem geringeren Erkrankungsrisiko einherging und entkoffeinierter Tee keine Wirkung zeigte, bleibt es fraglich, ob der Effekt auf das Koffein zurückzuführen ist. Denn beispielsweise zeigte Eistee – trotz des Koffeingehalts – keine Wirkung. Weitere Forschung sei daher erforderlich, um die Bedeutung der aktuellen Studienergebnisse näher zu bestimmen. Hierbei gelte es auch herauszufinden, ob koffeinhaltiger heißer Tee eine Rolle in der Prävention der glaukomatösen Optikusneuropathie spielen kann, so das Fazit der Wissenschaftler.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Medizinwunder: Ein sechsköpfige Familie bemerkt nie Schmerzen

„Blind“ allein wegen Hirnschädigung

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR