• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwarze Johannisbeere senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neuronale Schäden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Mai 2023
in News
Wie wirkt es sich auf die Gesundheit aus, wenn wir regelmäßig schwarze Johannisbeeren essen? (Bild: aleksashka_89/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie gesund ist die schwarze Johannisbeere?

Der Verzehr von Johannisbeeren kann viele Aspekte der Gesundheit positiv beeinflussen und sogar vor lebensgefährlichen Erkrankungen schützen. Fachleute stellten fest, dass der Konsum von schwarzen Johannisbeeren unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Formen von Krebs entgegenwirken kann.

In einer wissenschaftlichen Übersichtsarbeit wurde die Wirkung der Inhaltsstoffe und biologisch aktiven Verbindungen in schwarzen Johannisbeeren auf die menschliche Gesundheit untersucht. Die Ergebnisse wurden auf dem International Symposium on Biotechnology of Fruit Species vorgestellt.

Obst und Gemüse verbessern die Gesundheit

Ein hoher Verzehr von Obst und Gemüse bringt verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich, reduziert das Risiko für degenerative Erkrankungen und kann die Lebenserwartung verbessern, zumindest deuten darauf eine beträchtliche Anzahl epidemiologischer Daten hin, berichtet das Team.

Johannisbeere in der Volksmedizin

Generell wird die Johannisbeere bereits seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. Hier dient sie zur Linderung von Erkältungen, Schnupfen, Heiserkeit und Entzündungen des Halses oder des Rachens.

Zudem reduziert der Konsum von Johannisbeeren Migräne, Gicht und hilft bei Erkrankungen der Harnwege, Durchfall, Rheuma, Beschwerden des Stoffwechsels und Herzkreislaufs sowie leichten Depressionen.

Rolle der biologisch aktiven Verbindungen

Schwarze Johannisbeeren enthalten besonders viele biologisch aktive Verbindungen. So haben sie beispielsweise einen hohen Gehalt an Anthocyanen, Proanthocyanidinen, Quercetin, Myricetin, Phenolsäuren und Isorhamnetin.

Schwarze Johannisbeeren enthalten sehr viel Vitamin C

100 Gramm schwarze Johannisbeeren enthalten zudem bereits 175 Milligramm Vitamin C, was fünfmal so viel Vitamin C entspricht wie in der gleichen Menge roten Johannisbeeren enthalten ist.

Das Vitamin C hilft dem Körper auch, Eisen aus Pflanzen effektiver zu verwerten. So wirkt der Konsum von schwarzen Johannisbeeren Eisenmangel entgegen.

Reduziertes Erkrankungsrisiko

Das enthaltene Vitamin C spielt außerdem zusammen mit bioaktiven Phenolen eine wichtige Rolle für die hohe antioxidative Aktivität der schwarzen Johannisbeere, berichten die Fachleute.

Laut den Forschenden deuten die ausgewerteten Studienergebnisse zudem darauf hin, dass Phenole der schwarzen Johannisbeere auch die Entwicklung von bestimmten Krebsarten hemmen können.

Weitere Vorteile dieser gesunden Inhaltsstoffe sind, dass der Konsum von schwarzen Johannisbeeren auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und entzündungsbedingte Erkrankungen zu reduzieren scheint, fügt das Team hinzu.

Schutz vor oxidativem Stress und neuronalen Schäden

Außerdem wurde bereits nachgewiesen, dass in menschlichen Zellkulturen Inhaltsstoffe von schwarzen Johannisbeeren effektiv vor oxidativem Stress und hierdurch verursachten neuronalen Schäden schützen, so die Forschenden.

Anthocyane ermöglichen wirksame Neuroprotektion

In Bezug auf Beerenfrüchte gelten unter Fachleuten vor allem die sogenannten Anthocyane als wirksame neuroprotektive Verbindungen. Erfreulicherweise enthalten schwarze Johannisbeeren eine breite Palette dieser Flavonole.

Besserer Schutz von Nervenzellen und Nervenfasern

Enthaltene Flavonole in schwarzen Johannisbeeren sind beispielsweise Myricetin, Quercetin und Isorhamnetin. Von diesen Flavonolen ist bekannt, dass sie neuroprotektiv wirken. Somit schützen schwarze Johannisbeeren Nervenzellen und Nervenfasern vor Schäden oder dem Absterben.

Mit Hilfe von sogenannter Neuroprotektion ist es also möglich, die Verläufe von Erkrankungen zu verzögern und gleichzeitig die Lebensqualität und somit auch das Wohlbefinden der betroffenen Personen erheblich zu erhöhen.

Insgesamt sind schwarzen Johannisbeeren eine Frucht, die einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten kann und die das Risiko unterschiedlicher Erkrankungen reduziert. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • International Symposium on Biotechnology of Fruit Species: A REVIEW ON BIOACTIVE COMPOUNDS IN BLACK CURRANTS (RIBES NIGRUM L.) AND THEIR POTENTIAL HEALTH-PROMOTING PROPERTIES (abgefragt 19.05.2023), International Symposium on Biotechnology of Fruit Species

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diese beiden Speiseöle sind besonders gesund für das Herz

Eine Frau greift in die Tiefkühltruhe in einem Supermarkt.

Rückruf bei Penny: Pommes mit Druckfarbe verunreinigt

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR