• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwere Kohlenmonoxidvergiftung bei Grillfeier im Wintergarten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Grillfeier im Wintergarten: Mehrere Personen erleiden Kohlenmonoxidvergiftung
In Mainz haben am Wochenende mehrere Personen einer kleinen Grillrunde eine leichte Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Sie hatten ihren Grill aufgrund der Temperaturen in den Wintergarten getragen. Kurz darauf traten die ersten Beschwerden auf. Zwei Patienten mussten im Krankenhaus behandelt werden.

Grill in den Wintergarten getragen
Gesellige Grillfeiern sind ja eigentlich eher ein Fall für den Sommer, doch manche Menschen wollen sich das Vergnügen auch in den kalten Monaten nicht entgehen lassen. So auch eine kleine Gruppe Personen in Mainz, die den Grill am Samstag im Garten anwarfen, diesen dann wegen der Temperaturen aber in den Wintergarten stellten. Laut lokalen Medienberichten fühlten sich zwei der Gäste nach einiger Zeit unwohl, einer bekam so starke Kreislaufprobleme, dass der Rettungsdienst gerufen werden musste.

Kohlenmonoxid hatte sich im Haus verbreitet
Da die herbeigeeilten Helfer vermuteten, dass der Kollaps durch eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid ausgelöst wurde, forderten sie die Feuerwehr an. Diese stellte fest, dass sich im ganzen Haus eine nicht unerhebliche Menge des geruchlosen und giftigen Gases verbreitet hatte.

Die Räume wurden belüftet, bis die Einsatzkräfte schließlich keine gefährliche Kohlenmonoxidkonzentration mehr feststellen konnte.

Die betroffene Person hatte sich offenbar nur eine leichte Vergiftung zugezogen. Doch zwei der Patienten wurden in Mainzer Kliniken gebracht.

Gesundheitsgefahren durch Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid kann schon in geringen Konzentrationen von 200 Teilchen pro einer Million Luftmolekülen (ppm) zu Kopfschmerzen führen. Bei einer höheren Konzentration drohen Beschwerden wie Herzrasen, Halluzinationen, Schwindel, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen oder Ohnmacht.

Nicht nur beim Grillen, sondern auch durch defekte Gasthermen, Heizstrahler oder Holzpellet-Heizungen kann eine Kohlenmonoxid-Vergiftung drohen, wenn die giftigen Gase in die Wohnung gelangen. Das geruchlose Gas kann ohne Messgeräte nicht vom Menschen wahrgenommen werden.

Auch beim Rauchen wird Kohlenmonoxid inhaliert und erhöht zusammen mit der Aufnahme von Teer, Nikotin und anderen Schadstoffen das Risiko für Krebserkrankungen. Nicht zuletzt kann CO die Innenhaut der Blutgefäße schädigen und dadurch Arterienverkalkung fördern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mediziner warnt: Rasierte Intimbereiche können Geschlechtskrankheiten begünstigen

Gesunde Darmflora: Abnehmen ohne Jojo-Effekt tatsächlich möglich?

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR