• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Selbsttests: Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu Hause bestimmen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Seien es Schwangerschaftstests oder Messgeräte zur Ermittlung des Blutzuckers – Selbsttests für zu Hause haben sich in vielen Bereichen schon lange bewährt und können die Zusammenarbeit mit dem Arzt unterstützen und ergänzen. Recht neu sind allerdings Tests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten für den Hausgebrauch. Zu dem Angebot zählen unter anderem Wasserstoff-Atemtests zur Diagnose von Laktose-, Fruktose- und Sorbit-Intoleranz oder Gluten-Tests, die prüfen ob eine Zöliakie vorliegt. Der große Vorteil liegt in der Zeitersparnis, im Vergleich zu einem Arztbesuch mit eventuell langen Wartezeiten.

Betroffene sollten aber beachten, dass bei Verdauungsproblemen mehrere Intoleranzen eine Rolle spielen können. Deshalb sind oftmals verschiedene Tests notwendig, um herauszufinden, welche Inhaltsstoffe die Beschwerden verursachen. Daneben sind die angegebenen Informationen auf der Gebrauchsanleitung nicht immer ausreichend und auch nicht immer richtig. Schon kleine Abweichungen bei der Durchführung können das Ergebnis verfälschen. Außerdem beziehen die Tests die Ernährungsgewohnheiten nicht mit ein. Diese können die Darmflora und somit auch das Messergebnis beeinflussen. Auch Probleme beim Rückversand der Proben sind nicht auszuschließen und können sich auf das Ergebnis auswirken. Die Kosten für Selbsttests muss der Betroffene selber tragen. Wenn ein Arzt die Tests durchführt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Auch bei einer korrekten Auswertung bleiben die individuellen Umstände des Patienten unberücksichtigt. Ein persönliches Abschlussgespräch, eine Beratung über weitere diagnostische Maßnahmen und ein individueller Ernährungsplan fehlen. “Im Fall eines positiven Testergebnisses ist es wichtig, sich bei seriösen Quellen über die sich aus der Diagnose ergebende Ernährungsweise zu informieren, um wieder beschwerdefrei leben zu können.”, erklärt die Ernährungs- und Gesundheitspädagogin Doris Paas.
(Annalena Wall, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie verstärkt nachgefragt

Länger Ausschlafen an den Feiertagen? Mehr als elf Stunden schlafen sind ungesund

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR