• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Selbsttests: Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu Hause bestimmen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Dezember 2015
in News
Zuhause testen und dann einschicken. Bild: angellodeco - fotolia
Teile den Artikel

Seien es Schwangerschaftstests oder Messgeräte zur Ermittlung des Blutzuckers – Selbsttests für zu Hause haben sich in vielen Bereichen schon lange bewährt und können die Zusammenarbeit mit dem Arzt unterstützen und ergänzen. Recht neu sind allerdings Tests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten für den Hausgebrauch. Zu dem Angebot zählen unter anderem Wasserstoff-Atemtests zur Diagnose von Laktose-, Fruktose- und Sorbit-Intoleranz oder Gluten-Tests, die prüfen ob eine Zöliakie vorliegt. Der große Vorteil liegt in der Zeitersparnis, im Vergleich zu einem Arztbesuch mit eventuell langen Wartezeiten.

Betroffene sollten aber beachten, dass bei Verdauungsproblemen mehrere Intoleranzen eine Rolle spielen können. Deshalb sind oftmals verschiedene Tests notwendig, um herauszufinden, welche Inhaltsstoffe die Beschwerden verursachen. Daneben sind die angegebenen Informationen auf der Gebrauchsanleitung nicht immer ausreichend und auch nicht immer richtig. Schon kleine Abweichungen bei der Durchführung können das Ergebnis verfälschen. Außerdem beziehen die Tests die Ernährungsgewohnheiten nicht mit ein. Diese können die Darmflora und somit auch das Messergebnis beeinflussen. Auch Probleme beim Rückversand der Proben sind nicht auszuschließen und können sich auf das Ergebnis auswirken. Die Kosten für Selbsttests muss der Betroffene selber tragen. Wenn ein Arzt die Tests durchführt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Zuhause testen und dann einschicken. Bild: angellodeco - fotolia
Zuhause testen und dann einschicken. Bild: angellodeco – fotolia

Auch bei einer korrekten Auswertung bleiben die individuellen Umstände des Patienten unberücksichtigt. Ein persönliches Abschlussgespräch, eine Beratung über weitere diagnostische Maßnahmen und ein individueller Ernährungsplan fehlen. “Im Fall eines positiven Testergebnisses ist es wichtig, sich bei seriösen Quellen über die sich aus der Diagnose ergebende Ernährungsweise zu informieren, um wieder beschwerdefrei leben zu können.”, erklärt die Ernährungs- und Gesundheitspädagogin Doris Paas.
(Annalena Wall, aid)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Insbesondere Physiotherapien bestimmen die Maßnahmen aus dem Bereich der Heilmittel. (Bild: Adam Gregor/fotolia.com)

Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachtherapie verstärkt nachgefragt

Richtig ausschlafen oder Schlaf nachholen? Was sind Fakten und was Mythen? Bild: Rasulov - fotolia

Länger Ausschlafen an den Feiertagen? Mehr als elf Stunden schlafen sind ungesund

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR