• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sex im Alter: Wie stark ist die sexuelle Lust noch ab dem 65. Lebensjahr?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
18. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Studie untersucht die Sexualität im Alter

Hört das Verlangen auf Sex im höheren Alter auf? Lange Zeit war diese Frage ein Tabuthema. Zwar fragen sich durchaus viele junge Menschen, wie sich ihre Sexualität wohl im Alter verändern wird, doch mit älteren Menschen offen über das Thema reden, bleibt ausgeschlossen. Eine neue Studie hat jetzt versucht, dass Sexualverhalten im Alter objektiv zu analysieren und hierbei auch Zusammenhänge mit der Gesundheit herzustellen. Die Ergebnisse dürften für viele Menschen durchaus überraschend sein.

Vermutlich möchte niemand gerne mit Oma und Opa über ihr Sexleben diskutieren und auch deren Wunsch, sich hierüber mit anderen auszutauschen, dürfte in den meisten Fällen eher begrenzt sein. So ist es nicht verwunderlich, dass Sex im Alter bis heute ein Tabuthema bildet. Eine aktuelle Studie von Forschenden der Humboldt-Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) und des Sozio-oekonomische Panels (SOEP) hat dieses Thema nun wissenschaftlich beleuchtet. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem Fachmagazin „Psychology and Aging“ veröffentlicht.

Sexualverhalten im Alter von 60 bis 80 Jahren untersucht

Bisher gibt es kaum Forschung zur Sexualität im Alter, obwohl lange bekannt ist, das Sex auch mit 90 Jahren etwas ganz normales ist. Das Forschungsteam um Erstautorin Karolina Kolodziejczak vom Institut für Psychologie der Humboldt-Universität hat nun die Daten von 1.514 Erwachsenen im Alter von 60 bis 82 Jahren aus der Berliner Altersstudie II (BASE-II) genutzt, um deren sexuelle Aktivität, ihre sexuellen Gedanken und ihre Intimität zu analysieren, berichtet die Humboldt-Universität in einer Pressemitteilung zu der aktuellen Untersuchung. Als Kontrollgruppe dienten 475 jüngere Erwachsenen im Alter von 22 bis 36 Jahren. Auch haben die Forschenden das Sexualverhalten mit Faktoren verglichen, welche mit dem gesunden Altern in Zusammenhang gebracht werden, wie zum Beispiel der körperlichen Fitness und der sozialen Einbettung der Probanden.

Viele ältere Menschen überdurchschnittlich sexuell aktiv

Die Datenauswertung machte deutlich, dass ältere Menschen im Durchschnitt sexual weniger aktiv sind und weniger sexuelle Gedanken als jüngere haben, berichten die Forschenden. Allerdings gebe es „im Erleben von Gefühlen, wie Intimität und Geborgenheit, zwischen Jung und Alt nur geringe Unterschiede.“ Und auch wenn der Durchschnitt der älteren Erwachsenen weniger sexuell aktiv sei, als die jungen, so gelte dies nicht für alle. Die individuellen Unterschiede sind den Forschenden zufolge äußerst ausprägt und fast ein Drittel der 60- bis 80-Jährigen habe angegeben, häufiger sexuell aktiv zu sein und häufiger sexuelle Gedanken zu haben als der Durchschnitt der 20- und 30-jährigen.

Erhebliche individuelle Unterschiede

Anhand der gewonnen Daten wird deutlich, dass es auch beim Thema Sex riesige Unterschiede im Leben älterer Menschen gibt, betont der Professor Dr. Denis Gerstorf, Sprecher der Berliner Altersstudie II. „Diese Unterschiede weiter zu beleuchten und die Rolle der Sexualität für das Wohlbefinden und gute Gesundheit im Alter zu untersuchen, wäre eine der nächsten Aufgaben“, so der Co-Autor der aktuellen Studie weiter.

Zwischenmenschliche Faktor im Alter besonders wichtig?

Besonders interessant sei auch, dass psychosoziale Faktoren für die Sexualität der älteren Studienteilnehmenden insgesamt eine größere Rolle spielten als körperliche, berichtet die Erstautorin Karolina Kolodziejczak. Die Bedeutung von psychischen und zwischenmenschlichen Faktoren für ein erfülltes Sexualleben im hohen Alter sei lange unterschätzt worden. „Dabei können diese entscheidend sein, solange körperliche Einschränkungen nicht im Wege stehen“, so Kolodziejczak. Welche Faktoren beim Sex im Alter noch von Bedeutung sind und welche Aussagen sich aus dem Sexualverhalten auf die Gesundheit ableiten lassen, müssen nun weitere Untersuchungen klären. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Anzahl der Tassen Kaffee pro Tag entscheidet über Gesundheitsgefahr

Häufiger Lebensmittelzusatzstoff E171 in Kaugummis und Mayonnaise fördert Darmkrebs und zerstört Darmflora

Jetzt News lesen

Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR