• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sicheres Gehen im Alter – Balance und Gangsicherheit trainieren

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. August 2015
in News
Teile den Artikel

BZgA: Sicheren Gang im Alter schulen
Im Alter sind Gleichgewichtsstörungen und Gehschwierigkeiten ein durchaus verbreitetes Beschwerdebild. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat zwei Broschüren zum Thema Gleichgewicht und Kraft bei älteren Menschen herausgegeben, in denen Möglichkeiten zur Sturzprävention erläutert und Übungen zum Training der Stand- und Gangsicherheit dargelegt werden. Wer Unsicherheiten beim Gehen aufweist, sollte laut Aussage der Experten mit seinem Arzt mögliche Gegenmaßnahmen erörtern.

Viele Seniorinnen und Senioren sind beim Gehen unsicher und zeigen ein erhöhtes Sturzrisiko. Durch eine verbesserte Balance und Kraft könne Ihnen das sichere Stehen und Gehen wieder ermöglicht werden, berichtet die BZgA in der Broschüre „Gleichgewicht und Kraft – Das Übungsprogramm – Fit und beweglich im Alter“. Betroffene können hier erste Übungen erlernen, „die Ihre Gesundheit, Mobilität und Ihr körperliches Wohlbefinden positiv beeinflussen“, so die Mitteilung der BZgA. Mit ihrer Hilfe lasse sich die Selbständigkeit und Lebensqualität in jedem Lebensalter erhalten oder sogar verbessern.

Übungen für die Gang- und Standsicherheit
In dem Ratgeber „Gleichgewicht und Kraft – Das Übungsprogramm – Fit und beweglich im Alter“ werden weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Stand- und Gangsicherheit sowie der allgemeinen Gesundheit, Mobilität und des körperlichen Wohlbefindens für Seniorinnen und Senioren vorgestellt. Bereits einfache Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können, entfalten hier laut Angaben der BZgA weitreichende positive Effekte. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Anschnallpflicht gilt auch für schwangere Frauen

Doch ein Süßstoff wie jeder andere? Das Stevia-Wunder blieb aus

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR