• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Skandinavischer Räucherlachs mit Listerien

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Ostsee Fisch ruft Premium Skandinavischer Räucherlachs 200g aus dem Handel zurück

17.09.2012

Der Fischfabrikant Ostsee Fisch hat eine Rückrufaktion seines Produktes Ostsee Fisch Premium Skandinavischer Räucherlachs 200g gestartet. Die Charge mit dem Verbrauchsdatum 16. September 2012 könne nach Angaben des Unternehmens pathogene Mikroorganismen enthalten. Verbraucher sind dazu aufgerufen, den Lachs in keinem Fall zu essen, sondern gegen Erstattung des Kaufpreises zum Händler zurück zubringen. Der Verzehr könne gesundheitliche Folgen haben, wie das Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG (nähe Rostock) betonte.

Verbraucher, die den „Premium Skandinavischer Räucherlachs“ in der Verpackung 200g mit der Nummer 3521B gekauft haben, sollten diesen in keinem Fall verzehren. Bei einer Routineuntersuchung wurden pathogenen Mikroorganismen Listeria monocytogenes im Labor nachgewiesen.

Die Bakterien des Stammes Listerien können zu einer Listeriose führen. Die Infektionskrankheit äußert sich mit Grippeähnlichen Symptomen wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im weiteren Verlauf können Fieber und Lähmungserscheinungen dazu kommen. In einigen Fällen führte die Erkrankung bereits zum Tode. Während gesunde Menschen die Listerien-Keime meist ohne Komplikationen ausscheiden, sind allerdings Personengruppen mit einem geschwächten Immunsystem im besonderen Maße gefährdet. Dazu gehören auch Schwangere, Kinder und ältere Menschen. Schwangeren ist sowieso generell davon abzuraten, rohes Fleisch oder Fisch zu essen, da sie besonders anfällig für schwerwiegende Krankheiten sind.

Wie das Unternehmen betonte, ist lediglich die benannte Charge von dem Rückruf betroffen. Alle anderen Sorten und Chargen können ohne Probleme konsumiert werden. Der Räucherlachs wird insbesondere in den Bundesländern Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vertrieben. „Andere Codierungen können sorglos konsumiert werden.“ (sb)

Bild: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Techniker Krankenkasse zahlt Prämien aus

Ebola-Fieber im Kongo im Vormarsch

Jetzt News lesen

Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR