• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Smartphones unbedingt von Herzschrittmachern fernhalten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. August 2015
in News
1 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
4
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Gefahr: Smartphones sollen nicht zu nah an Herzschrittmachern benutzt werden
Menschen, die einen Herzschrittmacher implantiert haben, sollten ihr Smartphone unbedingt möglichst weit von sich weg halten. Die medizinischen Geräte könnten ansonsten gestört werden. In manchen Fällen können lebensgefährliches Herzstolpern oder Herzrasen die Folge sein.


Funktion der medizinischen Geräte könnte gestört werden
Für Menschen, die einen Herzschrittmacher oder Defibrillator implantiert haben, gilt: Achtung bei Elektrogeräten.  Diese Patienten sollten ihr Smartphone nicht direkt über dem Herzgerät tragen und es beim Telefonieren ans Ohr auf der anderen Seite halten. In der „Apotheken Umschau“ (8/2015 A) wird Dr. Carsten Lennerz vom Deutschen Herzzentrum in München zitiert, der betont, dass die elektromagnetischen Felder in seltenen Fällen die Funktion der medizinischen Geräte stören und Schrittmacher die Handysignale als Herzaktivität fehlinterpretieren und die Stimulation des Herzrhythmus einstellen könnten. Den Angaben zufolge könnte ein implantierter Defibrillator fälschlicherweise einen elektrischen Schock abgeben.

Smartphones können Störungen bei Herzschrittmachern verursachen. Bild: sudok1- fotolia
Smartphones können Störungen bei Herzschrittmachern verursachen. Bild: sudok1- fotolia

15 Zentimeter vom Körper fernhalten
Auch für andere elektronische Geräte wie Tablets gelten solche Sicherheitsmaßnahmen. Wie Experten bereits in der Vergangenheit warnten, sollten diese von Patienten mit Schrittmachern vor allem nicht im Liegen verwendet werden, da die Gefahr bestehe, dass der Benutzer während der Anwendung einschläft und das Gerät so auf dem Oberkörper abgelegt wird. Dr. Norbert Smetak vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) in München hatte in diesem Zusammenhang schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass Träger eines Schrittmachers Elektrogeräte mindestens 15 Zentimeter von sich fernhalten sollten. (ad)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Kinderwunsch: Eizellen bei „Social Freezing“ einfrieren lassen

Durchbruch? – Neuer Impfstoff gegen Ebola erfolgreich getestet

Durchbruch? - Neuer Impfstoff gegen Ebola erfolgreich getestet

Jetzt News lesen

Eine Darstellung wie eine neuartige Langzeitpille den Magen-Darmtrakt durchläuft.

Neue Antibabypille muss nur einmal monatlich eingenommen werden

5. Dezember 2019
Hörverlust durch neue Methode rückgängig machen

Hörverlust durch neue Methode rückgängig machen

5. Dezember 2019
Vor einem Glas mit Honig liegt ein Zweig des Manuka-Baumes.

Honig statt Antibiotika: Manuka-Honig kann OP-Infektionen verhindern

5. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.