• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Smartphones unbedingt von Herzschrittmachern fernhalten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. August 2015
in News
Teile den Artikel

Gefahr: Smartphones sollen nicht zu nah an Herzschrittmachern benutzt werden
Menschen, die einen Herzschrittmacher implantiert haben, sollten ihr Smartphone unbedingt möglichst weit von sich weg halten. Die medizinischen Geräte könnten ansonsten gestört werden. In manchen Fällen können lebensgefährliches Herzstolpern oder Herzrasen die Folge sein.

Funktion der medizinischen Geräte könnte gestört werden
Für Menschen, die einen Herzschrittmacher oder Defibrillator implantiert haben, gilt: Achtung bei Elektrogeräten.  Diese Patienten sollten ihr Smartphone nicht direkt über dem Herzgerät tragen und es beim Telefonieren ans Ohr auf der anderen Seite halten. In der „Apotheken Umschau“ (8/2015 A) wird Dr. Carsten Lennerz vom Deutschen Herzzentrum in München zitiert, der betont, dass die elektromagnetischen Felder in seltenen Fällen die Funktion der medizinischen Geräte stören und Schrittmacher die Handysignale als Herzaktivität fehlinterpretieren und die Stimulation des Herzrhythmus einstellen könnten. Den Angaben zufolge könnte ein implantierter Defibrillator fälschlicherweise einen elektrischen Schock abgeben.

Smartphones können Störungen bei Herzschrittmachern verursachen. Bild: sudok1- fotolia
Smartphones können Störungen bei Herzschrittmachern verursachen. Bild: sudok1- fotolia

15 Zentimeter vom Körper fernhalten
Auch für andere elektronische Geräte wie Tablets gelten solche Sicherheitsmaßnahmen. Wie Experten bereits in der Vergangenheit warnten, sollten diese von Patienten mit Schrittmachern vor allem nicht im Liegen verwendet werden, da die Gefahr bestehe, dass der Benutzer während der Anwendung einschläft und das Gerät so auf dem Oberkörper abgelegt wird. Dr. Norbert Smetak vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) in München hatte in diesem Zusammenhang schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass Träger eines Schrittmachers Elektrogeräte mindestens 15 Zentimeter von sich fernhalten sollten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kinderwunsch: Eizellen bei „Social Freezing“ einfrieren lassen

Bild: psdesign1 - fotolia

Durchbruch? - Neuer Impfstoff gegen Ebola erfolgreich getestet

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR