• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So kommt man gesund durch die kalte Jahreszeit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. Dezember 2022
in News
Eine junge Frau steht im Schnee und putzt sich die Nase.
Durch einfache Maßnahmen kann man seine Abwehrkräfte stärken, um typische Erkrankungen im Winter zu vermeiden. (Bild: Lars Zahner/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erkrankungen während des Winters vermeiden

Die Medizinerin Dr. Neha Vyas von der Cleveland Clinic (USA) erläutert, wie man durch geringfügige Veränderungen seines Alltags das Infektionsrisiko in den kalten Monaten des Jahres senken kann.

Zusätzliche Bewegung im Alltag

Selbst wenn man mit dem Auto zu Arbeit fährt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Anzahl seiner Schritte auf dem Weg zur Arbeit zu erhöhen, betont Dr. Vyas. So könne man einfach etwas weiter von seiner Arbeit entfernt parken, um einige zusätzliche Schritte zurückzulegen und/oder bei der Arbeit die Treppe statt des Fahrstuhls nehmen, erläutert die Expertin in einer Pressemitteilung.

Wenn man bei seiner Arbeit viel Zeit am Schreibtisch verbringt, sollte man regelmäßig kurze Pausen einlegen, in denen man sich bewegt beziehungsweise körperlich aktiv ist. So sei es beispielsweise möglich, Yoga im Büro zu machen oder etwas mit Widerstandsbändern zu trainieren.

Laut Dr. Vyas ist durch Studien belegt, dass bereits zehn Minuten körperliche Betätigung wie beispielsweise Yoga-Übungen oder ein kurzes Training mit leichtem Widerstand, positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Wenn man am Computer arbeitet, sei es zudem generell ratsam, mindestens einmal in der Stunde aufzustehen, um sich ausgiebig zu strecken.

Nutzung von Online-Workouts und Heimtrainern

Das Internet ermögliche zudem eine Vielzahl von Online-Workouts. So könne man beispielsweise mit der Hilfe von Anleitungsvideos oder Apps bequem eine wirksames Training von zu Hause absolvieren. Dabei reiche das Angebot von kostenfreien Videos bis zu kostenpflichtigen Kursen von Expertinnen und Experten.

Auch können körperliche Aktivitäten, die normalerweise im Freien ausgeführt werden, im Winter durch Indoor-Aktivitäten ausgetauscht werden. So könne man statt draußen mit dem Fahrrad zu fahren einem Heimtrainer nutzen.

Statt einem Stuhl einen Fitnessball zu nutzen oder statt bei der Arbeit die ganze Zeit zu sitzen, einen Stehschreibtisch zu nutzen, helfe ebenfalls, fitter zu bleiben.

Mehr Wasser trinken

Statt ungesunde Limonade oder ähnliche Getränke zu sich zu nehmen, rät die Expertin dazu mehr Wasser zu trinken. Dabei könne der Geschmack beispielsweise durch das Hinzufügen von Früchten verbessert werden. Bei kalten Temperaturen sei statt einem heißen Kakao eher gesunder Kräutertee zu empfehlen.

Stress durch Meditation vermeiden

Durch die richtige Atmung und ein paar Minuten der Meditation, beispielsweise während Arbeitspausen oder nach der Arbeit, lasse sich Stress reduzieren, wovon auch die Abwehrkräfte profitieren.

Auch könne es Stress reduzieren und das eigene Wohlbefinden verbessern, wenn man die Nutzung von digitalen Geräten einschränkt. Statt zu Hause auf den Fernseher oder sein Smartphone zu schauen, sei es besser, mal ein Buch zu lesen, ein Gemeinschaftsspiel zu spielen oder Gespräche mit anderen Menschen zu führen.

Immer auf ausreichenden Schlaf achten

Ein weiterer wichtiger und häufig unterschätzter Punkt zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens sei der Schlaf. Man sollte immer darauf achten, ausreichend zu schlafen und sich am Ende des Tages etwas Zeit für Meditation und Selbstreflexion zu nehmen, rät Dr. Vyas.

Hände waschen nicht vergessen

 
Nicht zuletzt sollte man daran denken, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Und im Haushalt und auf der Arbeit könne eine Desinfektion von Oberflächen, die Übertragung von Krankheitserregern verhindern. Insbesondere Tastaturen, Mäuse und Telefone sollten etwa einmal in der Woche gereinigt werden, so die Expertin. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 10 Steps for Staying Healthy This Winter (veröffentlicht 08.12.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Diabetes: Immer mehr junge Erwachsene und Jugendliche erkranken

Stillen kann Kinder vor Krankheiten und Allergien schützen. (Bild: Iryna/Stock.Adobe.com)

Ballaststoffe in der Stillzeit beeinflussen Darmflora beim Nachwuchs

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR