• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So wirksam sind Yoga-Kurse gegen Rückenschmerzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. Januar 2025
in News
Yoga kann Rückenschmerzen und mit den Schmerzen verbundene Einschränkung der Beweglichkeit deutlich reduzieren. (Bild: JenkoAtaman/stock.adope.com)
Teile den Artikel

Der Mediziner Dr. Rob Saper von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, wie Yoga (auch die Teilnahme an Online-Yogakursen) dazu beitragen kann, Rückenschmerzen und damit verbundene Probleme wie Schlafstörungen oder eingeschränkte Beweglichkeit zu reduzieren.

Dass Yoga positive Auswirkungen auf den Rücken hat, ist vielfach belegt. So kam zum Beispiel eine in dem „Journal of Orthopaedic Research“ veröffentlichte Studie zu dem Schluss, dass Yoga bei chronischen Rückenschmerzen mit einer signifikanten Verringerung der Schmerzintensität und der Aktivitätseinschränkungen verbunden ist.

Helfen Online-Yogakurse?

Zu den spezifischen Effekten von Online-Yogakursen auf Rückenschmerzen hat das Team um Dr. Saper im vergangenen Jahr eine erste Studie durchgeführt. Insgesamt nahmen 140 Personen mit chronischen Rückenschmerzen teil.

Dabei zeigte sich, dass die einmal wöchentliche Teilnahme an einem virtuellen Yoga-Gruppenkurs über einen Zeitraum von insgesamt zwölf Wochen die Intensität der Rückenschmerzen signifikant linderte und die rückenbezogene Funktionsfähigkeit verbesserte, berichtet Studienleiter Dr. Saper. Dabei seien keine Nebenwirkungen aufgetreten.

„Am Ende des 12-wöchigen Yogatrainings und sogar bis Ende der 24-wöchigen Untersuchung hatten die Leute, die Yoga machten, weniger Schmerzen, ihre Funktionsfähigkeit war besser, ihr Schlaf war besser, und sie nahmen auch weniger Schmerzmittel ein“, fügt der Mediziner in einer aktuellen Pressemitteilung hinzu.

Insbesondere eine starke oblique Muskulatur (schräge Bauchmuskulatur an der Seite des Oberkörpers) und eine starke Gesäßmuskulatur können Rückenschmerzen entgegenwirken und Yoga wirkt sich auch deshalb so positiv auf Rückenschmerzen aus, weil es diese beiden Muskelgruppen gleichzeitig stärkt, erläutert Dr. Saper.

Die Ergebnisse der Studie zeigen laut dem Experten, dass die Teilnahme an einem virtuellen Yogakurs bei der Behandlung von Rückenschmerzen genauso wirksam sein kann wie ein normaler Yogakurs, bei dem die Teilnehmenden persönlich unterrichtet werden.

Lesen Sie auch:

  • Schmerzen im unteren Rücken – diese Übungen helfen
  • Rückenschmerzen: Yoga und Physiotherapie zur effektiven Behandlung?
  • Chronische Rückenschmerzen: Manche Menschen sind gefährdeter als andere – Aber warum?

Ein großer Vorteil von Yoga sei zudem, dass man es überall und jederzeit praktizieren kann, denn außer einer Yogamatte benötige es kaum etwas für die Übungen. Bei starken Rückenschmerzen sei vor Beginn eines Yogakurses allerdings ein Arztbesuch angeraten. Außerdem gebe es Yogakurse die speziell auf die Schmerzbehandlung ausgerichtet sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Nicola Marotta, Alessandro de Sire, Lorenzo Lippi, Lucrezia Moggio, Anna Tasselli, et al.: Impact of yoga asanas on flexion and relaxation phenomenon in women with chronic low back pain: Prophet model prospective study; in: Journal of Orthopaedic Research (veröffentlicht 21.02.2024), Journal of Orthopaedic Research
  • Hallie Tankha, Devyn Gaskins, Amanda Shallcross, Michael Rothberg, Bo Hu, et al.: Effectiveness of Virtual Yoga for Chronic Low Back Pain; in: JAMA Network Open (veröffentlicht 01.11.2024), JAMA Network Open
  • Cleveland Clinic: Benefits of Yoga for Lower Back Pain (veröffentlicht 28.01.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes mit Mangel an Mineralstoffen & Vitaminen verbunden

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Spaziergänge & Radfahren senken Hunger und helfen beim Abnehmen

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR