• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sonnenbrand beim Kind gefährlich

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
21. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Tipps vom Hautarzt gegen Sonnenbrand beim Kind

21.06.2013

Kinder bekommen schnell einen Sonnenbrand, wenn sie sich ohne Sonnenschutz oder zu lange in der Sonne aufhalten. Eltern sollten deshalb darauf achten, ihre Kinder stets mit Sonnencreme einzuschmieren. Zudem schützen ein Sonnenhut und ein T-Shirt die Jüngsten vor den schädlichen UV-Strahlen. Was zu tun ist, wenn die empfindliche Kinderhaut doch einmal verbrennt, erläutert der Hautarzt Dietrich Abeck vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen in Berlin.

Bei Sonnenbrand Haut des Kindes mit reichlich Pflegecreme einschmieren und kühlen
Der Hautarzt rät dazu, die verbrannte Haut vorsichtig mit reichlich Pflegecreme einzuschmieren. Zur Kühlung eigneten sich feuchte Umschläge, erklärt Abeck. Gele würden zwar ebenfalls kühlend wirken, jedoch gleichzeitig die Haut austrocknen, die durch den Sonnenbrand ohnehin schon strapaziert sei. Eltern sollten zudem auf kortisonhaltigen Produkten verzichten.

Wenn größere Hautareale des Kindes vom Sonnenbrand betroffen seien, solle zur Sicherheit ein Arzt aufgesucht werden. Das gelte auch, wenn neben dem Sonnenbrand Beschwerden wie Übelkeit, Fieber und Kopfschmerzen auftreten. Prinzipiell sollten Eltern ärztlichen Rat einholen, bevor sie ihrem Kind ein Medikament geben. Bei Sonnenbrand komme der Schmerzmittelwirkstoff Ibuprofen in Frage, der die Schmerzen lindert und Entzündungen entgegenwirkt.

Sonnenbrand beim Kind erhöht Hautkrebsrisiko
Einer Umfrage der europäischen Hautkrebsstiftung „European Skin Cancer Foundation“ (ESCF) zufolge hat jedes fünfte Kindergartenkind bereits einmal in seinem Leben an einem Sonnenbrand gelitten. Dadurch wird das Risiko, später im Leben an Hautkrebs zu erkranken, deutlich erhöht. Doch viele Eltern scheinen die Gefahr der aggressiven UV-Strahlung zu unterschätzen. Laut Umfrage setzen nur 14 Prozent der befragten Eltern ihrem Kind eine Mütze im Freien auf und gerade einmal acht Prozent achten bewusst auf sonnenschützende Kleidung. Doch wer seine Kinder ohne Sonnenschutz in der Sonne spielen lässt, riskiert damit gravierende gesundheitliche Folgen.

Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg der Neuerkrankungen bei Hautkrebs. Jährlich könnten sieben bis acht Prozent mehr Fälle hinzukommen. (ag)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zecken- und Mückenplage in Deutschland erwartet

Viele Kinder leiden unter Lebensmittel-Allergie

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR