• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Schlechter Sonnenschutz: Autoseitenscheiben können Haut- und Augenschäden begünstigen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. Mai 2016
in News
Leseminuten 2 min
Junge Frau fährt mit dem Auto
Die Einnahme von Medikamenten kann mit schweren Nebenwirkungen einhergehen, so dass die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt ist. Gesundheitsexperten erklären, worauf zu achten ist, wenn man nach der Arzneimitteleinnahme Auto fahren will. (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)

Seitenfenster in Autos bieten unzureichenden UV Schutz, dadurch steigt das Krebsrisiko
Die Frontscheibe ihres Autos schützt in den meisten Fällen vor den UV-A Strahlen der Sonne. Forscher fanden nun heraus, dass die Seitenscheiben oft keinen oder nur sehr wenig Sonnenschutz bieten. Deswegen kann bei langen Autofahrten durch die Exposition von UV-A Strahlen die Wahrscheinlichkeit für Hautkrebs und grauen Star ansteigen. Sollten wir jetzt also Sonnencreme auftragen und eine Sonnenbrille aufsetzen bevor wir ins Auto steigen?

Viele Menschen verbringen täglich etliche Stunden im Auto. Gerade im Sommer ist ein ordentlicher Schutz vor den UV-A Strahlen wichtig, um beispielsweise Erkrankungen wie Hautkrebs und grauen Star zu vermeiden. Wissenschaftler vom Boxer Wachler Vision Institute stellten jetzt bei einer Untersuchung fest, dass die Seitenscheiben unserer Autos oft keinen oder nur sehr wenig Sonnenschutz bieten. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Ophthalmology“.

Einige Menschen verbringen viel Zeit in ihrem Auto. Gerade im Sommer setzen wir damit unsere Haut einer langen Sonneneinstrahlung aus. Aber wie gut ist eigentlich der Schutz unserer Autoscheiben vor UV Strahlen? (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)
Einige Menschen verbringen viel Zeit in ihrem Auto. Gerade im Sommer setzen wir damit unsere Haut einer langen Sonneneinstrahlung aus. Aber wie gut ist eigentlich der Schutz unserer Autoscheiben vor UV Strahlen? (Bild: contrastwerkstatt/fotolia.com)

Studie untersucht die Front- und Seitenscheiben von 15 Automobilherstellern
Wenn wir unseren Körper zu lange ungeschützt der Sonne aussetzen, können dadurch negative Folgen für unsere Gesundheit entstehen. Die UV-A Strahlen der Sonne können beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für Hautkrebs und grauen Star erhöhen, erläutern die Experten. Gerade im Sommer sei es wichtig, Sonnencreme zu nutzen und sich nicht zu lange in der Sonne aufzuhalten. Aber manche Menschen fahren täglich viel Auto und sind dabei die ganze Zeit der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, sagen die Mediziner. Aus diesem Grund untersuchten die Forscher in ihrer Studie, welchen Schutz vor der Sonne unsere Autoscheiben bieten. Die Experten testeten die Autoscheiben 29 verschiedener Autos von 15 unterschiedlichen Automobilherstellern.

Viele Seitenscheiben haben nur eine UV-A Blockade von etwa 50 Prozent
Bei den Untersuchungen konnten die Wissenschaftler feststellen, dass einige der Seitencheiben nur eine UV-A Blockade von 50 Prozent besaßen, erläutert der Hauptautor Dr. Brian Boxer Wachler. Selbst wenn einige Autos getönte Scheiben haben, ist das keine Garantie dafür, dass diese Scheiben vor den UV-Strahlen schützen, fügt der Forscher hinzu. Gerade UV-A Strahlen seien besonders schädlich für die Haut, weil sie besonders tief eindringen. Die Fahrer von Autos in den Vereinigten Staaten setzen ihre linke Körperseite dabei durchgehend der Sonne aus. Jetzt wurden UV Stahlen für das vermehrte Auftreten von grauen Star und Hautkrebs auf der linken Körperhälfte verantwortlich gemacht, sagt Dr. Boxer Wachler

Einige Seitenscheiben schützen kaum und schaden somit der menschlichen Haut
Im Durchschnitt blockieren Autoscheiben etwa 96 Prozent der UV-A-Strahlen, erläutern die Wissenschaftler. Der Schutz bei einzelnen Automobilen reiche von 95 bis 98 Prozent. Die Seitenfenster boten allerdings einen weitaus weniger zuverlässigen Schutz vor der Sonne . Nur vier der getesteten Autos hatten Fenster, die mehr als 90 Prozent der UV-A Strahlen blockierten, erläutern die Experten. Windschutzscheiben bieten generell mehr Schutz, weil sie aus Verbundglas hergestellt werden. Seitenscheiben seien aber in der Regel nur aus gehärtetem Glas, fügen die Mediziner hinzu. Sie sollten also nicht denken, dass die geschlossenen Fenster ihres Autos Sie vor dem UV-Licht schützen. Tragen Sie am besten bei sonnigem Wetter im Auto eine Sonnenbrille. Diese blockiert die UV-A und UV-B Strahlen, erläutern die Forscher. Einige der Autoscheiben ließen sogar genügend UV-A Strahlen durch, um die Gesundheit der menschlichen Haut zu beeinflussen. An sonnigen Tagen sollte man deswegen Kleidung mit langen Ärmeln tragen, wenn man lange Zeit im Auto verbringt, sagen die Autoren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Neue grüne Chemie. Bild: cameleonpictures - fotolia

Explodierende Zuckerrüben sind die neuen Rohstofflieferanten

Brustkrebs: Mit Aufklärung gegen die Sorgen und Ängste

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR