• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Spargel-Extrakte zeigen starke anti-arthritische Wirkung

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
3. Mai 2023
in News
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch
Spargel könnte zu einer Verbesserung die Behandlung von rheumatoider Arthritis beitragen. (Bild: beats_/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mit Spargel die Entzündungen bei rheumatoider Arthritis lindern?

Spargel (Asparagus officinalis) wird in der Volksmedizin seit langem auch gegen rheumatische Beschwerden eingesetzt, wobei bisher jedoch eindeutige wissenschaftliche Belege für die Wirkung gegen rheumatoide Arthritis fehlten. Eine neue Studie liefert jetzt relativ deutliche Hinweise auf die anti-arthritische und entzündungshemmende Wirkung von Asparagus officinalis.

Ein indisches Forschungsteam hat an Ratten untersucht, inwiefern oral verabreichte Extrakte aus Spargel zu einer Linderung der Schmerzen sowie der akuten und chronischen Entzündungen bei rheumatoider Arthritis beitragen können. Die entsprechenden Studienergebnisse sind in dem Fachmagzin „Pharmacognosy Research“ veröffentlicht.

Wirkung gegen rheumatoide Arthritis unetrsucht

Traditionell wird der oberirdische Teil von Asparagus officinalis auch zur Behandlung von Gelenkschmerzen verwendet, wobei die pharmazeutische Wirksamkeit bislang allerdings nur unzureichenden untersucht wurde, berichten die Forschenden.

In der aktuellen Studien haben sie daher eine „phytochemische Analyse der entzündungshemmenden, schmerzstillenden und anti-arthritischen Aktivität von Petrolether-, Ethanol- und wässrigen Extrakten aus dem oberirdischen Teil von Asparagus officinalis“ vorgenommen.

Hierfür wurden arthritischen Ratten die Extrakte oral in drei unterschiedlichen Dosen (75, 150 und 300 mg/kg) verabreicht. Anschließend überprüften die Forschenden den Effekt der Spargel-Extrakte auf die Entzündungen der Tiere. Zudem wurde mittels spezieller Schmerztest ermittelt, ob sie eine schmerzlindernde Wirkung haben.

  • Lesen Sie auch: Spargel: Drei gesunde Rezepte abseits von Schnitzel und Sauce Hollandaise

„Die Ergebnisse zeigten eine dosisgesteuerte entzündungshemmende und anti-arthritische Wirkung der verschiedenen Extrakte“, berichten die Forschenden. Zwar konnte auch eine gewisse analgetische Wirkung beobachtet werden, allerdings war die Schmerzlinderung statistisch nicht signifikant.

Die Spargel-Extrakte haben die arthritische Läsionen und Veränderungen des Körpergewichts reduziert, den Rheumafaktor (RF) verbessert und die Anzahl der weißen Blutkörperchen positiv beeinflusst, erläutert das Team. Zudem habe sich die anti-arthritische Wirkung auch bei der Auswertung von Gewebeproben und Röntgenuntersuchungen bestätigt.

Spargel zur Rheuma-Behandlung nutzbar?

Die Studienergebnisse deuten insgesamt darauf hin, dass Spargel „eine starke anti-arthritische und entzündungshemmende Substanz ist, die für die Behandlung sowohl von chronischen als auch akuten Entzündungen empfohlen werden kann“, resümieren die Forschenden. In weiteren Studien an Menschen sollten die Anwendung gegen rheumatoide Arthritis nun genauer untersucht werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Satish Kumar, Pratima Srivastava, Sumeet Gupta, Meenakshi Dhanawat, Sapna Rani, Basiru Olaitan Ajiboye, Rupesh K. Gautam: Pharmacological Evaluation of Different Extracts of Asparagus officinalis (Asparagaceae) as an Analgesic, Anti-Inflammatory and Anti-arthritic Agent in Rats; in: Pharmacognosy Research, 2023,15,1,184-205, phcogres.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Teller mit Lebensmittel mit nur wenig Kohlenhydraten.

Low-Fat-Diät für eine höhere Lebenserwartung

Ein älteres Paar geht mit dem Hund spazieren

Bewegung erhöht Anzahl der Krebs bekämpfenden Immunzellen

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR