• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen millionenschwerem Rezeptbetrug von Apothekern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Mai 2016
in News
Einem Medienbericht zufolge ermitteln Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern in millionenschweren Betrugsverfahren gegen Apotheker. Es gehe dabei um sogenannte "Luftrezepte". (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)
Teile den Artikel

Medienbericht: Staatsanwälte ermitteln wegen millionenschwerem Apothekerbetrug
Vor kurzem wurde bekannt, dass unseriöse Pflegedienste die Krankenkassen prellen, indem sie Gelder für Leistungen einfordern, die gar nicht erbracht wurden. In manchen Apotheken scheint es ähnlich zu laufen. Einem Medienbericht zufolge werden die Kassen mit sogenannten „Luftrezepten“ in Millionenhöhe betrogen.

Betrug mit sogenannten „Luftrezepten“
Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ ermitteln Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern in millionenschweren Betrugsverfahren gegen Apotheker. Wie die Zeitung berichtete, gehe es dabei um sogenannte „Luftrezepte“. In einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP heißt es dazu, dass Apotheker tausende Verschreibungen mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechneten, obwohl die verschriebenen Medikamente nie über ihre Ladentheken gegangen seien. Sie hätten dabei gemeinsame Sache mit Ärzten oder Patienten gemacht.

Einem Medienbericht zufolge ermitteln Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern in millionenschweren Betrugsverfahren gegen Apotheker. Es gehe dabei um sogenannte "Luftrezepte". (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)
Einem Medienbericht zufolge ermitteln Staatsanwaltschaften in mehreren Bundesländern in millionenschweren Betrugsverfahren gegen Apotheker. Es gehe dabei um sogenannte “Luftrezepte”. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Gesundheitsökonomen gehen von einer hohen Dunkelziffer aus
Dem Bericht zufolge sind die Schadenssummen, die gesetzlichen Krankenkassen durch betrügerische Apotheker entstehen, teilweise deutlich höher als bei jeder anderen Berufsgruppe im Gesundheitswesen. So habe allein die Kaufmännische Krankenkasse 2015 eine knappe halbe Million Euro von Pharmazeuten zurückgefordert und damit etwa doppelt soviel wie von den Pflegediensten. Weil das Entdeckungsrisiko außergewöhnlich niedrig sei, gehen Experten von einer hohen Dunkelziffer beim Abrechnungsbetrug aus. Der Bremer Gesundheitsökonom Gerd Glaeske erklärte: „Es gibt in diesen Konstellationen von krimineller Energie einzelner Personen üblicherweise nur wenige Mitwisser, und so lange diese zusammenhalten und sich nicht gegenseitig verpfeifen, gibt es kaum eine Chance, dass es auffliegt.“

Schaden durch Betrug möglicherweise in Milliardenhöhe
Von der Organisation Transparency Deutschland wird der Schaden durch Betrug und Korruption mit Arzneimitteln auf insgesamt 680 Millionen bis 2,72 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Wie es in der Agenturmeldung heißt, wären das zwei bis acht Prozent der knapp 35 Milliarden Euro Ausgaben der gesetzlichen Kassen im vergangenen Jahr für Arzneimittelverordnungen. Von Apothekern veruntreute Gelder seien darin ebenso enthalten wie Zuwendungen, die Ärzte für die umstrittenen Anwendungsbeobachtungen erhalten.

Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten
Korruption und Betrug im Gesundheitswesen sind aber nicht wirklich neu. Waren es früher vor allem Hinweise auf Abrechnungsbetrug bei sogenannten Heilmitteln wie Physiotherapie, Krankengymnastik oder Massagen, wurden in den letzten Jahren vor allem auch Mauscheleien im Bereich der Pflege untersucht. So wurde erst kürzlich über einen Schaden in Milliardenhöhe durch Abrechnungsbetrug bei der Pflege berichtet. Laut Medienberichten haben russische Pflegedienste mit gefälschten Pflegeprotokollen nicht erbrachte Leistungen abgerechnet und damit einen Schaden von mindestens einer Milliarde Euro verursacht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland haben im Jahr 2017 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag überschritten. Laut Experten könnten die Kosten für das Gesundheitswesen deutlich gesenkt werden. (Bild: dessauer/fotolia.com)

Krankenkassen befürchten höhere Mehrausgaben durch neues Integrationsgesetz

Dass Luftverschmutzung eine große Gefahr für die Gesundheit darstellt, ist lange bekannt. Einer neuen Studie zufolge erhöht eine starke Feinstaubbelastung das Sterberisiko mehrerer Krebsarten. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Smog-Studie: Feinstaub erhöht massiv das Krebsrisiko

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR