• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Gesundheit: Staudensellerie ein Super-Gemüse

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Juni 2018
in News
Leseminuten 2 min
Äußerst gesund und oft unterschätzt: Staudensellerie.

Staudensellerie – das unterschätzte Gemüse: Feine Würze vom Mittelmeer

Staudensellerie ist ein Mittelmeergemüse, das in deutschen Küchen nur gelegentlich auf den Teller kommt. Das ist schade, denn ihre feine Würze kann viele Gerichte wie Suppen, Soßen und Pasta bereichern. Gratiniert sind die Stangen ein leckeres Hauptgericht, gedünstet eine Beilage zu Geflügel und Fisch.

Äußerst gesund und oft unterschätzt: Staudensellerie.

Auch roh macht Staudensellerie eine gute Figur, zum Beispiel als Partysnack zum Dippen mit einer pikanten Roquefortcreme. Außerdem harmonieren die Stangen in einem Salat sehr gut zu Äpfeln und anderen Obstarten. Sellerie regt die Verdauung an und versorgt den Körper mit Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium, aber auch Vitamin E, Provitamin A und ätherischen Ölen. Dabei hat das Gemüse aufgrund des hohen Wassergehalts kaum Kalorien.

Staudensellerie, auch Stangensellerie genannt, gehört zur Familie der Doldenblütler. Sie stammt von der wilden Sellerie ab, die an der Mittelmeerküste beheimatet ist. Sie bildet im Gegensatz zur bekannteren Knollensellerie nur kleine Wurzelknollen aus, dafür aber fleischige Blattstiele mit kleinen Blättern an den Enden. Die verschiedenen Sorten sind unterschiedlich gefärbt, von hell bis goldgelb und grün und haben alle das typische Selleriearoma. Die grüne Variante ist auf dem Markt besonders häufig zu finden und überzeugt durch ihren milden, unaufdringlichen Geschmack.

Das Gemüse ist einfach und schnell zubereitet: Wurzelansatz abschneiden und die Stangen unter fließendem Wasser reinigen. Wer die Staudensellerie roh genießen möchte, greift zu den feinen, inneren Stangen. Die äußeren Stiele können ein wenig faserig sein, müssen aber nicht unbedingt geschält werden. Am besten zieht man, ähnlich wie beim Rhabarber, mit einem Messer die Fäden ab. Schließlich die Stiele je nach Rezept in Stücke, Scheiben oder feine Würfel schneiden. Die zarten Blätter sind viel zu schade für die Tonne. Fein gehackt sind sie eine angenehme Würze für Suppen und Soßen.

Im Sommer ist Staudensellerie aus heimischem Freilandanbau erhältlich. Ein Zeichen von Frische sind knackige, feste Stangen, die nicht zu biegsam und frei von Flecken und faulen Stellen sind. In einem Folienbeutel im Kühlschrank ist das Gemüse bis zu zwei Wochen haltbar. Heike Kreutz, bzfe.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Kann ein kleines Bäuchlein helfen? Bild: Jacob Lund - fotolia

Liebesleben: Auf was Frauen bei der Partnersuche besonders achten

Forscher warnen: 2018 wird ein extremes Zeckenjahr

Jetzt News lesen

Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR