• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Steckrübe- Gesundes Gemüse des Jahres 2018 gewählt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Gemüse des Jahres: Die Steckrübe
Die Steckrübe galt früher als »Arme-Leute-Essen« und war nicht besonders beliebt. Seit einigen Jahren ist das Gemüse aber wieder salonfähig und erhält immer mehr Einzug in die Küchen. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) hat die Steckrübe zum Gemüse des Jahres 2017 und 2018 gekürt, um die alte Kulturpflanze in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Steckrübe ist nicht nur ein Alleskönner in der Küche, sondern auch kalorienarm und gesund. Botanisch gesehen ist die Steckrübe eine Kreuzung aus Rübsen (Brassica rapa) und Gemüsekohl (Brassica oleracea).

Während des Ersten Weltkrieges ging der Steckrübenwinter 1916/17 in die Geschichte ein, informiert der VEN. Nach einem Komplettausfall der Kartoffelernte waren Nahrungsmittel so knapp, dass die Steckrübe an die Bevölkerung verteilt wurde. Fast alles wurde in diesem Winter auf Basis des einfachen Gemüses zubereitet, sogar Marmelade und Kaffee-Ersatz.

In der heutigen Zeit erlebt die Steckrübe, auch Kohlrübe oder gelbe Rübe genannt, eine Renaissance. Der hohe Zuckergehalt verleiht ihr einen feinen herbsüßlichen Geschmack. Wertvolle Inhaltsstoffe sind unter anderem Vitamin B1, B2 und C und Mineralstoffe wie Kalzium sowie Senföle. Beta-Carotin, die Vorstufe für Vitamin A, gibt dem Fruchtfleisch seine gelbe Farbe.

Die Steckrübe kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Sie schmeckt nicht nur in deftigen Suppen und Eintöpfen, sondern auch im Pfannkuchen und geraspelt in einem Rohkostsalat. Ein Steckrübenpüree passt hervorragend zu Fleisch und Fisch. Beim Einkauf sind pralle Rüben mit einer glatten Haut die beste Wahl. Zu groß dürfen die Exemplare nicht sein, da sie ansonsten holzig schmecken. Vor der Zubereitung wird die Rübe gründlich gewaschen und geschält. Zu lange sollte das Gemüse nicht garen, da ein kohliger Geschmack entstehen kann. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr FSME-Erkrankungen durch Zecken: Experten rufen zur Impfung auf

Folge der Salmonellen-Skandale: Auch Rossmann ruft seine Baby-Milchnahrung aus dem Handel

Jetzt News lesen

Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR